Aktuelles aus der Gemeinde Lalling
Informationen & Bekanntmachungen
Bürgerversammlung am Donnerstag, den 17. November 2022
Am Donnerstag, den 17. November 2022 findet im Gasthaus zur Post die diesjährige Bürgerversammlung statt. Hierzu sind alle Gemeindebürgerinnen und –bürger herzlich eingeladen. Anträge zur Bürgerversammlung können bis Montag, den 11.11.2022, bei der...
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung etc. über die Störmelder-App
Defekte Straßenbeleuchtungen können nun per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde Lalling gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ihre...
Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan „Wohnanlage Pfarrweg“
Hier: Öffentliche Auslegung, Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange zum überarbeiteten Entwurf - beschleunigtes Verfahren nach § 13 a BauGB - Der Gemeinderat hat in öffentlicher Sitzung den überarbeiteten Entwurf des vorhabenbezogenen...
Nachruf Konrad Mader
Neubestellung bzw. Bestätigung der Jagdberater
Vollzug der Jagdgesetze; Mit Wirkung vom 1. April 2022 wurden widerruflich für fünf Jagdjahre nach Anhörung des gemeinsamen Jagdbeirates für den Landkreis Deggendorf als Jagdberater Herr Manfred Stockner, Rettenbacher Str. 21, 94569 Stephansposching und Herr...
10 Bänke für den Landkreis Deggendorf – Machen Sie mit!
Sehr geehrte Damen und Herren, ab heute heißt es: Auf die Bänke, fertig und los! Gerne möchten wir diesen Sommer die gemeinnützigen Vereine, Institutionen, Gemeinden und Kommunen im Landkreis Deggendorf mit einer besonderen Aktion unterstützen und starten daher eine...
Aktion „Fit Kids“ der VG Lalling geht in die nächste Runde – Anmeldungen ab sofort möglich!
Anmeldungen für die Aktionstage ab sofort möglich! In der Aula der Grundschule Lalling fand der bereits 2. Gesundheitszirkel zu Projekt „Fit Kids“ als Informationsveranstaltung für engagierte Vereine und Institutionen statt. Das Gemeinschaftsprojekt „Fit Kids“ des...
Jetzt Online: Solarpotential-Kataster des Landkreises Deggendorf
Wie das Landratsamt mitteilt, ist das Solarpotential-Kataster ab sofort kostenlos auf der Website des Landratsamts Deggendorf verfügbar. Über das anbieterunabhängige, frei und kostenlos zugängliche Solarkataster soll ein Beitrag zum Ausbau von Photovoltaik und...
Aufruf zur Gastfamiliensuche – Internationaler Schüleraustausch · Hoppla, trotz Corona?
Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Die Jugendlichen sind gegen Covid-19 und Masern geimpft. Die Partnerschulen möchten, dass die Gasteltern gegen Covid-19 geimpft sind. El Salvador –...
Information und Anmeldemöglichkeit FitKids
Neue Mitarbeiterin in der VG Lalling
Frau Martina Duschl aus Lalling arbeitet seit 1. Oktober 2021 im Einwohnermeldeamt der VG Lalling. Gemeinschaftsvorsitzender Bauer sowie Geschäftsstellenleiter Hunger gratulieren Frau Duschl zur bestandenen Probezeit. Beide stellen fest, dass von den Kolleginnen...
Landratswahl – Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeit in Unterstützungslisten
Lalling Bekanntmachung
Aktuelle Informationen zum Thema Ukraine-Hilfe
08.03.2022 Von der Koordinierungsgruppe des Landratsamtes Deggendorf- Corona-Hotline wird zur Ukraine-Hotline Wie bekannt wurde vom amtierenden Landrat Roman Fischer eine Koordinierungsgruppe zur Bewältigung der Fluchtwelle aus der Ukraine gebildet. Im Landkreis...
Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern
Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung...
Tennis? Probier´s aus!
Zum Saisonstart möchten wir Tennisinteressierten im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ vom DTB die Möglichkeit bieten unseren Sport auszuprobieren. Unsere ausgebildeten Trainer bringen euch den Tennissport näher. Das notwendige Equipment (Schläger + Bälle)...
Öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2021
Die bayerischen Finanzämter geben hiermit bekannt, dass bei ihnen die nachstehend aufgeführten Steuererklärungen bis zum 31.06.2022 abzugeben sind. Mehr Infos: Finanzamt_Steuererklärung 2021_Öffentliche Aufforderung
Faschingsferienprogramm 2022 – TfK
Sitzungsladung für den 22.02.2022
Weitere Infos: Sitzungseinladung Lalling - 16.02.2022 Update 1: Die für Mittwoch, den 09.02.2022 angekündigte GR-Sitzung der Gemeinde Lalling musste krankheitsbedingt kurzfristig auf Mittwoch, 16.02.2022 verschoben werden. Update 2: GR-Sitzung Lalling wurde vom...
Aktion „Fit Kids“ soll Ernährung und Bewegung der Kinder fördern
Gemeinschaftsaktion von Landkreis, Kreisjugendring und AOK erstmals in Lalling vorgestellt Das Gemeinschaftsprojekt „Fit Kids“ des Landkreises Deggendorf (Gesundheitsregion plus), des Kreisjugendrings Deggendorf und der AOK Bayern soll Gesundheitsförderung für Kinder...
Information der Anschlussnehmer – Öffentliche Wasserversorgung / Anpassung der Wassergebühr
Aufgrund der Nachkalkulation der in den vergangenen Jahren angefallenen Kosten im Bereich der Wasserversorgungseinrichtung hat der Gemeinderat eine Anpassung der Grund- und Verbrauchsgebühr beschlossen. Ursächlich hierfür sind der Abbau eines aufgelaufenen Defizits...
„Spielmobil to go“ geht in die zweite Runde
Das „Spielmobil to go“ des KJR Deggendorf startet nach den Pfingstferien in die zweite Runde. Am Mittwoch, den 17. Juni von 12.30 bis 13.15 wird das rote Spielmobil in der Gemeinde Lalling (Dorfplatz) Halt machen und Basteltüten an die Kinder verteilen. Unter...
Bericht Gemeinderatssitzung Mai
Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates begann mit der Vereidung der neuen Gemeinderäte Monika Cruchten und Maria Gruber (beide CSU), Ludwig Jacob und Michael Wenig (beide SPD), Martin Lallinger (Junge Liste), Andreas Maier und Thomas Pfeffer (beide...
Sommerferienprogramm kann dieses Jahr leider nicht stattfinden
Auf Grund der aktuell vorherrschenden Situation ist es dieses Jahr - vor allem auch aus Rücksichtnahme gegenüber den Kindern und der ehrenamtlich Tätigen - nicht möglich die Ferienprogramm-Angebote in den Mitgliedsgemeinden der VG Lalling durchzuführen. Die gegebenen...
Gastronomie im Lallinger Winkel während der Corona-Krise
Es ist möglich, die Gastronomie im Lallinger Winkel während der aktuellen, turbulenten Zeiten zu unterstützen. Einige Gaststätten bieten einen guten Abholservice an. Bitte für Bestellungen und Details (Angebote, Öffnungszeiten etc.) bitte direkt Kontakt aufnehmen!...
Sitzungsladung Mai
Am Mittwoch, den 13.05.2020 um 19:00 Uhr findet in der Turnhalle der Grundschule Lalling eine Sitzung des Gemeinderates Lalling statt. Tagesordnung
Amtsübergabe Josef Streicher
Bürgermeister Josef Streicher kann auf 36 Jahre in der Kommunalpolitik zurückblicken. Von 1984 bis 1996 war er Mitglied des Gemeinderates, seitdem war er Bürgermeister. Bei den heurigen Kommunalwahlen hat Streicher nicht mehr kandidiert, sodass seine...
Sanierung Gasthaus Dollmaier
Für gut ein Jahr ziehen Bauleute und Handwerker ins frühere Gasthaus „Zur Post“ mit dem Zehentstadel ein. Die Gemeinde beginnt mit der Sanierung und Umgestaltung des Areals. Die beiden Häuser auf der Ostseite des Areals wurden abgebrochen, der Bauschutt entfernt. Der...
Bericht Gemeinderatssitzung – Haushalt 2020
Mit einem Volumen von 8,3 Millionen Euro hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung einmütig einen Rekordhaushalt aufgestellt. Das Volumen des letzten Etats in der Amtszeit von Bürgermeister Josef Streicher liegt um etwa drei Millionen Euro über dem des Vorjahres....
Neue Regelungen für das Rathaus in Lalling
Auch die VG Lalling will ab Montag, den 11. Mai für die Besucher wieder einen „Normalbetrieb“ ermöglichen. Dabei sind aber bestimmte Regeln zu beachten, um die Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr hinsichtlich Covid-19 zu reduzieren. Festgelegt ist eine Maskenpflicht...
FRAGEBOGEN regionales Kompetenznetzwerk Streuobst Lallinger Winkel
Im Rahmen des vom bayerischen Wissenschaftsministeriums geförderten Projekts "Initiierung und Einrichtung eines Streuobstwiesen-Kompetenzzentrums im Lallinger Winkel" mit den Gemeinden Lalling, Gattersdorf, Hunding und Schaufling, der IG bio-zertifiziertes Streuobst...
Verhalten in Zeiten von Corona – Appell des Bayerischen Hausärzteverbandes
Der VG Lalling wurde ein Appell des Bayerischen Hausärzteverbandes übermittelt. Er bezeichnet die Lage als ernst. Die Pandemie wird das deutsche Gesundheitssystem, eines der besten der Welt, bis an die Grenzen belasten. Es sei zu befürchten, dass in den nächsten...
Rufbus-Fahren – noch einfacher und bequemer buchen
Rufbusfahrten können jetzt über drei kundenfreundliche Möglichkeiten gebucht werden: Per Telefon: 0991 28093095 Per Internet: www.fahrtwunschzentrale.de Per App: WOHIN DU WILLST Um auf die neue Buchungsmöglichkeit per App hinzuweisen, wurde auch der Rufbus-Flyer...
Aktuelle Informationen vom Team der Gemeinschaftspraxis im Bayerwald
Liebe Patientinnen und Patienten, die Arztpraxis in Lalling ist zu den normalen Praxisöffnungszeiten mit Personal und Arzt besetzt. Ein persönlicher Kontakt mit dem Arzt ist zurzeit nicht möglich, um Ihr Infektionsrisiko so niedrig wie möglich zu halten. Bitte...
Coronavirus (COVID-19): Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling informiert
Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat die Verwaltungsgemeinschaft Lalling vorsorglich nachfolgende Sofortmaßnahmen festgelegt: Das Rathaus in Lalling ist ab heute (Dienstag, 17.03.2020) bis auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Sprechtage in den Gemeinden...
Bericht über die Gemeinderatssitzung im Februar
Lalling. Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Gemeinderates stand ein Vorhaben des Sportvereins, den Bau eines Vereinsheimes auf dem Areal der Schulsportanlage. Zugestimmt wurde dem Bauplan und einer Befreiung für eine Abstandsfläche, die teilweise im...
ILE Sonnenwald: Regionalbudget 2020
Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern vom 13. Februar 2020 und den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) steht dem Zusammenschluss der ILE Sonnenwald e. V. für das Jahr 2020 ein Regionalbudget in Höhe von...
Sibler: Lallinger Winkel erhält Streuobstwiesenkompetenzzentrum
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst PRESSEMITTEILUNG 034/2020 21. Februar 2020 Wissenschaftsminister Bernd Sibler unterstützt Kooperationsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Gemeinden Lalling, Schaufling, Grattersdorf, Hunding, dem...
Christbaumabfuhr Weihnachten 2019
Auch dieses Jahr bietet der Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald wieder allen Verbandskommunen die kostenfreie Abholung und Verwertung von Christbäumen an. Die vollständig abgeschmückten Christbäume können in der Zeit ab Freitag, 03.01.2020 bis...
Bürgerversammlung – Lalling
Lalling. Zur letzten Bürgerversammlung von Bürgermeister Josef Streicher waren etwa 50 Gemeindebürger ins Gasthaus Moser (Euschertsfurth) gekommen, unter ihnen ein Großteil des Gemeinderates. In einer Pause spendierte der Gemeindechef zum Abschluss seiner Amtsperiode...
Personelle Änderungen in der VG-Verwaltung
Bei der Verwaltungsgemeinschaft haben sich in diesem Jahr weitere Änderungen beim Personal ergeben. Als unmittelbare Unterstützung der Bürgermeister sowie der Geschäftsleitung wurde zum 1.4. 2019 Frau Isabell Obermayer eingestellt. Frau Obermayer hat die...
Gemeinderatsitzung Oktober 2019
Lalling. Im Bebauungsplan „Am Kirchholz“ sind festgelegt, dass auf den Dächern der Hauptgebäude nur bis maximal einem Drittel der Flächen Photovoltaikanlagen zulässig sind. Die Festsetzung geht auf einen Vorschlag bei der Fachstellenbeteiligung zurück und wurde damals...
Änderungen in der VG-Verwaltung
Lalling. Bei der Verwaltungsgemeinschaft haben sich in letzter Zeit einige personelle Änderungen ergeben. Die bisherige Standesbeamtin Carola Kupfner ist in Elternzeit gegangen. Dafür wurde zum 1. April 2019 Sabine Schlögel aus Grafenau für das Sachgebiet Standesamt,...
Obst- und Bauernmarkt 2019
Der von der Arbeitsgemeinschaft Streuobst und der Gemeinde organisierte Obst-und Bauernmarkt hat einen rekordverdächtigen Besuch erlebt. Das schöne Herbstwetter war für einen Markt auch ideal. Bereits gegen 7 Uhr morgen, lange vor der offiziellen Eröffnung, fanden...
Französische Partnergemeinde zu Besuch in Lalling – Abschlussbericht
Abschlussbericht 5-tägiger Aufenthalt im Lallinger Winkel
Bekanntmachungen
Laserscanningbefliegung Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2019 bis Juni 2020 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Zusatzversorgung für...
Rasen mähen und sonstige Arbeiten am Feierabend und am Wochenende
Um 20.00 Uhr ist spätestens Schluss - damit es in der Nachbarschaft friedlich bleibt! Weil der späte Sonnenuntergang und die warme Witterung dazu verleitet, seine Freizeit-Aktivitäten bis in die Nacht auszudehnen, verweisen die Gemeinden in diesem Zusammenhang auf die...
An alle Hundebesitzer
In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, dass Hunde frei oder ohne Aufsicht herumgelaufen sind. Dies führte unter anderem leider auch dazu, dass die öffentliche Reinlichkeit gestört wurde. Bei der Gemeinde sind deshalb schon mehrere Beschwerden eingegangen. In...
Schnelles Internet für die Außenbezirke der Gemeinde
Lalling. In den letzten Jahren wurde der größte Teil der Gemeinde bereits durch das Breitband erschlossen. Dies gilt nicht für etwa 130 Haushalte in mehreren Ortschaften der Gemeinde, im Außenbereich. Für diese Anwesen hat die Gemeinde nun den Auftrag zum...
Streuobsterlebnispfad in Panholling wird mit EU-Mitteln aufgewertet
Hunding/Lalling: Der Streuobst-Erlebnis-Garten in Hunding wünscht sich schon lange neue Erlebnisse mit Pep. Weshalb die Gemeinde Hunding schon im letzten Jahr das bayerisch-tschechische EU-Projekt „Obst leben und erleben“ auf den Weg gebracht hat. An dem Projekt...
Jahreshauptversammlung Erholungsflächenverein
Rückblick beim Erholungsflächenverein, Bericht über Kurpark Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete für den Raum Lalling und Umgebung im Gasthaus Oswald (Ranzing) informierte Vorsitzender und Bürgermeister Josef...
Berichte
Wechsel in der Leitung der Grundschule Lalling
Die Lallinger Grundschule bekommt mit Barbara Jeworutzki eine neue Schulleiterin. Sie wird Nachfolgerin von Helmut Habereder, der an eine in Deggendorfer Schule wechselt. Die 37jährige, in Kirchberg wohnende Lehrerin war in den beiden letzten Jahren mit der...
Spiel, Spaß und Abenteuer im Lallinger Winkel – Ferienprogramm 2022 vorgestellt
Auch heuer veranstalten die Gemeinden Hunding und Lalling ein gemeinsames Ferienprogramm. In der Zeit vom 01. August bis 10. September beteiligen sich wieder viele Vereine und Institutionen, um den Kindern ein abwechslungsreiches und kreatives Ferienprogramm zu...
„Eine Seele von Mensch!“ – Gerti Klampfl jetzt im (Un-)Ruhestand!
Nach 33 Jahren wurde Gerti Klampfl von ihren Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen der VG Lalling mit einer kleinen Feier im Gasthaus zur Post in Lalling in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anwesend waren alle Bürgermeister der VG Lalling, das aktuell...
Bürgermeister wurden von der Polizei über die Kriminalstatistik 2021 unterrichtet.
Erster Polizeihauptkommissar Werner Feilmeier und Polizeihauptkommissar Thomas Brennberger von der Polizeiinspektion Deggendorf stellten kürzlich den Bürgermeistern der VG-Mitgliedsgemeinden den Sicherheitsbericht 2021 der Inspektion vor. Danach liegen die im...
Projekt „Fit Kids“ in der VG Lalling startet!
Angenehm sonniges Wetter begleitete die Auftaktveranstaltung des Projektes „Fit Kids“ in der Gemeinde Lalling beim Spielplatz am Jägerhölzl. Bürgermeister Reitberger begrüßte – zusammen mit seinen Bürgermeisterkollegen aus Grattersdorf, Hunding und Schaufling sowie...
Runder Tisch zur Situation Wald / Forstwegebau
Landtagsabgeordnete aus der Region zu Gast in der VG Lalling Auf Einladung des Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Bauer (Schaufling) und seiner Bürgermeisterkollegen Schwankl (Grattersdorf), Straßer (Hunding) und Reitberger (Lalling) aus den Mitgliedsgemeinden der VG...
Tag der offenen Tür im Gasthaus „zur Post“ in Lalling
Reger Besucherandrang in den renovierten Räumlichkeiten samt Zehentstadel Das wohl größte Projekt der Gemeinde Lalling zur Umgestaltung der Dorfmitte, einschließlich Renovierung und Umgestaltung des Gasthauses „zur Post“ samt Zehentstadel steht kurz vor dem Abschluss....
Palmbuschenbinden beim Lallinger Trachtenverein
Es gehört zu den Aufgaben eines Trachtenvereins, alte Traditionen an Kinder und Jugendliche weiter zu vermitteln: In diesem Sinne trafen sich am Samstag vor dem Palmsonntag die Kinder des Trachtenvereins im Lallinger Guntherhaus zum traditionellen Palmbuschenbinden....
Verabschiedung und Dienstaltersabzeichen bei der FF Lalling
Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lalling im Gasthaus Oswald in Ranzing wurden neben den Tätigkeitsberichten der Führungskräfte und den durchgeführten Neuwahlen auch die ehemaligen Vorstandsmitglieder mit einem kleinen Geschenk verabschiedet....
Stephan Spannmacher neuer Vorsitzender der Lallinger Reservisten
Neuwahlen der Vorstandschaft im Rahmen der Mitgliederversammlung Bei den Neuwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung der Lallinger Reservistenkameradschaft im Gasthaus Oswald in Ranzing wurde Stephan Spannmacher zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, er wird künftig...
Neuwahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung, Thomas Wurm neuer Vorsitzender und Benedikt Lemberger 3. Kommandant der Lallinger Feuerwehr
Bei der mit knapp 64 Mitgliedern gut besuchten Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lalling, die im Gasthaus Oswald in Ranzing stattfand, mussten Vorsitzender Robert Jacob und Kommandant Ludwig Jacob auf die zwei letzten Jahre zurück blicken, weil im Jahr...
150 Feuerwehrkameraden bei „Unwetter im Raum Lalling“
Bei Funkübung den Ernstfall simuliert – Funknetz qualitativ überprüft Im Rahmen einer Funkübung der Feuerwehren im Kreisbrandmeisterbezirk von Ludwig Jacob wurde eine schwere Unwetterlage im Lallinger Winkel angenommen, die von den Feuerwehren „theoretisch“...
Landrat Herr Roman Fischer zu Besuch in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling
Der Frühling steht schon in den Startlöchern als Herr Landrat Fischer der VG Lalling einen Besuch abstattet. Empfangen wurde Herr Fischer vom Gemeinschaftsvorsitzenden und Bürgermeister der Gemeinde Schaufling, Herrn Robert Bauer, Herrn Bürgermeister Thomas Straßer,...
Deutsch – Französischer Tag an der Schule Lalling
Es lebe die deutsch – französische Freundschaft! Der 22. Januar ist in der deutsch-französischen und der europäischen Historie ein ganz besonderer Tag. 1963 wurde der Elysee-Vertrag unterzeichnet. Seitdem gestalten Schulen und Partnerschaftsvereine Aktionstage. So...
Exotischer Zuwachs in der Grundschule Lalling
Spenden sind immer was Schönes und in diesem Fall handelt es sich auch noch um eine sehr lebhafte: Die Grundschule Lalling und mit ihr Bürgermeister Reitberger freuen sich über neue Fische für das Schulaquarium. Zuletzt war‘s ziemlich leer im Schulaquarium. Das hat...
Ein Sommer, der keiner war
Max Duschl hat auch in diesem Jahr wieder die Daten der Lallinger Wetterstation ausgewertet Ein Gutes hatte der vergangene Sommer – genügend Niederschläge für die Vegetation und für die Wasserwirtschaft. Verregnet kann man das auch nennen. Dieses Fazit zi eht Max...
Bericht Gemeinderatssitzung Mai
Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates begann mit der Vereidung der neuen Gemeinderäte Monika Cruchten und Maria Gruber (beide CSU), Ludwig Jacob und Michael Wenig (beide SPD), Martin Lallinger (Junge Liste), Andreas Maier und Thomas Pfeffer (beide...
Erneut ein erfolgreiches Jahr der Gemeindebücherei, Rückblick und Vorschau bei der Kuratoriumssitzung
Lalling. Büchereileiterin Anneliese Klampfl konnte bei der Kuratoriumssitzung der Gemeindebücherei im Gasthaus Lallinger zufrieden auf das letzte Jahr zurückblicken. Die Ausleihezahlen sind erneut gestiegen, ebenso die Zahl der Nutzer auf nunmehr 308. 67 Nutzer...
ILE Sonnenwald: Markthalle für regionale Produkte auf den Weg gebracht
Hier finden Sie den Bericht zum Lesen und Herunterladen.
Wichtelmarkt in Lalling
Lalling. Einen Volltreffer landete die Gemeinde Lalling mit dem erstmals durchgeführten, zweitägigen Wichtelmarkt im Feng-Shui-Kurpark. Der Ort erlebte bei herrlichem Spätherbstwetter einen Besucheransturm. Der Veranstalter hatte für die Besucher auch ein...
Wichtelmarkt Lalling – 23. / 24. November 2019
Lalling. Der Lallinger Winkel ist im Wichtel-Fieber. Wie ein roter Faden, eher wie die rote Zipfelmütze, zieht sich das Thema Wichtel, Märchen und Zauberer durch den voradventlichen Genuss- und Christkindlmarkt im Feng-Shui-Kurpark Lalling. Der Wichtelmarkt wird...
Obst- und Bauernmarkt 2019
Der von der Arbeitsgemeinschaft Streuobst und der Gemeinde organisierte Obst-und Bauernmarkt hat einen rekordverdächtigen Besuch erlebt. Das schöne Herbstwetter war für einen Markt auch ideal. Bereits gegen 7 Uhr morgen, lange vor der offiziellen Eröffnung, fanden...
Staffellauf zugunsten des Tierheims Plattling
Liebe Leserin, lieber Leser, Tier- & Naturliebhaber/in, Tier- & Naturfreund/in, Sportsfreund/in, Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte/r Mitarbeiter/in einer Verwaltung & Verwaltungsgemeinschaften bzw. Firma o. Betrieb, ebenfalls geschätztes...
Französische Partnergemeinde zu Besuch in Lalling – Abschlussbericht
Abschlussbericht 5-tägiger Aufenthalt im Lallinger Winkel
Schnelles Internet für die Außenbezirke der Gemeinde
Lalling. In den letzten Jahren wurde der größte Teil der Gemeinde bereits durch das Breitband erschlossen. Dies gilt nicht für etwa 130 Haushalte in mehreren Ortschaften der Gemeinde, im Außenbereich. Für diese Anwesen hat die Gemeinde nun den Auftrag zum...
Streuobsterlebnispfad in Panholling wird mit EU-Mitteln aufgewertet
Hunding/Lalling: Der Streuobst-Erlebnis-Garten in Hunding wünscht sich schon lange neue Erlebnisse mit Pep. Weshalb die Gemeinde Hunding schon im letzten Jahr das bayerisch-tschechische EU-Projekt „Obst leben und erleben“ auf den Weg gebracht hat. An dem Projekt...
Jahreshauptversammlung Erholungsflächenverein
Rückblick beim Erholungsflächenverein, Bericht über Kurpark Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete für den Raum Lalling und Umgebung im Gasthaus Oswald (Ranzing) informierte Vorsitzender und Bürgermeister Josef...
Kuratoriumssitzung der Gemeindebücherei Lalling
Auf ein erneut erfolgreiches Jahr konnte Büchereileiterin Anneliese Klampfl in der Kuratoriumssitzung der Gemeindebücherei im Gasthaus Oswald (Ranzing) zurückblicken. Die Ausleihungen konnten um etwa 25 Prozent gesteigert werden, 76 neue Nutzer sind hinzugekommen. Von...
Neue (günstigere) Ticketformen im Öffentlichen Nahverkehr
Netzticket-Schüler Ab 01.01.2019 wurde für alle Schülerinnen und Schüler mit Fahrausweisen nach dem VLD-Tarif das Netzticket eingeführt. Mit dem Netzticket ist es möglich, die Zieladresse von 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr im Gebiet des VLD-Tarifes frei und ohne Mehrkosten zu...
Die Bücherei erhält das Büchereisiegel in Gold
Der von der Landesfachstelle der Bayerischen Staatsbibliothek und vom Michaelsbund aufgestellte Katalog von Mindestanforderungen für Katholische Öffentliche Bibliotheken trat 2018 in Kraft. Er umfasst 15 Punkte und ist Bedingung für die Verleihung des Büchereisiegels....
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayerisches Landesamt für Statistik 5/2019/42/A – Fürth, den 9. Januar 2019 Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei...
Nutzen Sie unseren Bürgerservice bequem von zu Hause: Online!
ürgerserviceportal Online - Jederzeit und überall – keine Wartezeiten und Fahrtkosten Ab sofort können Sie folgende Amtsgänge im Internet erledigen: Anforderung von Briefwahlunterlagen Anforderung von Meldebescheinigung Einrichtung von Übermittlungssperren...
Vergünstigte Senioren-Monatskarte der Wald-Bahn
Mit der Senioren-Monatskarte können Senioren nach vollendeten 65. Lebensjahr vergünstigt einen Monat lang im gesamten waldbahn-Netz fahren. Kosten: 22,00 EUR Zudem dürfen Kinder bis einschließlich 5 Jahre und ein Hund kostenlos mitgenommen werden.Weitere Informationen...