Aktuelles aus der Gemeinde Lalling
Informationen & Bekanntmachungen
Hinweis zur Briefwahl für die Bundestagswahl am 23.02.2025
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025 informieren wir Sie, dass der Versand der Briefwahlunterlagen voraussichtlich erst ab Kalenderwoche 7 möglich sein wird. Bitte beachten Sie, dass eine fristgerechte Rücksendung...
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Niederbayern 2025 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Seit 13 Jahren rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt...
Gemeinderatssitzung Lalling am 11.12.2024
Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Lalling
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des 1. Bürgermeisters Michael Reitberger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ Ein schöner Gedanke, gerade wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke. In diesem Jahr hat sich in unserer Gemeinde wieder einiges ereignet. Der Jahreswechsel bedeutet...
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert: Schalldämpfer für die Jagd müssen gepflegt werden
Untersuchungen ergaben, dass die Reinigung und Pflege von Schalldämpfern immens sicherheitsrelevant ist. Schalldämpfer bei der Jagd erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Sie bieten besseren Schusskomfort und zusammen mit einem...
Bereit für den Winterdienst: Teams und Fahrzeuge in den Straßenmeistereien sind gerüstet
Das "Team Orange" des Staatlichen Bauamts Passau ist gut gerüstet für den Winterdienst. In unseren neun Straßenmeistereien in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Straubing-Bogen und Rottal-Inn stehen Teams und Fahrzeuge bereit, um die Straßen...
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Niederbayern 2025 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger
Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen...
Präsentationen der Bürgerversammlung vom 07.11.2024
Am Donnerstag, 7. November 2024, hat im Gasthof zur Post die diesjährige Bürgerversammlung stattgefunden. Hier können Sie die Inhalte noch einmal downloaden: Präsentation Bürgerversammlung Lalling 2024 Finanzbericht 2024
NextGen4Bavaria – Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge
Digitalisierung ist der Schlüssel für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des bayerischen Mittelstands. Um Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger für die damit einhergehenden unternehmerischen Chancen und Herausforderungen zu sensibilisieren und besser...
Freiwilligendienste beim Bayerischen Roten Kreuz
Der Landesverband des Bayerischen Roten Kreuzes ist Träger der Freiwilligendienste „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) und „Bundesfreiwilligendienst“ (BFD). Der Freiwilligendienst ist, vor allem für Schulabgänger*innen, eine tolle Möglichkeit, sich persönlich und...
Reinigungspflichten auf Straßen sowie Geh- und Radwegen
Immer wieder führen Verunreinigungen des Straßen- und Gehwegenetzes - z.B. durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Baumaschinen - zu schwierigen Situationen für Verkehrsteilnehmer, besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer. Natürlich lässt es sich...
Tagesmutter / Tagesvater werden
Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen startet am 24.01.2025 Das Amt für Jugend und Familie Deggendorf sucht Interessenten für die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater. Kindertagespflege bedeutet die Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 13 Jahren. Sie...
Aufruf für das Regionalbudget 2025
Der ILE-Zusammenschluss Sonnenwald e. V. beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) in Höhe von 75.000 EUR zu beantragen. Im...
Der Bürger hat das Wort! Heimatprojekt Bayern – Heimat ist mehr als ein Gefühl!
Worum geht es im Heimatprojekt Bayern? Die Menschen aus allen Regionen kommen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung. Es geht um den sozialen Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das...
Heimat-Viertel Open Air verschoben!
Schweren Herzens haben wir die Entscheidung getroffen, das geplante Heimatviertel-Open-Air mit den Schürzenjägern zu verschieben. Aufgrund der massiv schlechten Wettervorhersagen und auf dringenden Rat der Sicherheitsbeauftragten, wird das Konzert am kommenden...
Halbzeit Mikrozensus 2024: 50 000 Bürgerinnen und Bürger müssen noch bis Jahresende mitmachen
Jedes Jahr startet in Bayern - wie im gesamten Bundesgebiet - der Mikrozensus. Die kleine Volkszählung ermittelt im Gegensatz zum Zensus Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bisher haben rund 70 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger Auskunft...
Tolle Erlebnisveranstaltungen! Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!
Begleiten Sie Experten auf ihren Streifzügen durch Bayern und entdecken Sie einzigartige Landschaften, faszinierende Tier- und Pflanzenwelten und sagenhafte Naturdenkmäler. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pferd oder Boot, ob eher erlebnisorientiert, sportlich, kreativ,...
Kreisbrandinspektion bittet um Unterstützung!
Die Hauptaufgabe des Waldbesitzers liegt unter anderem darin, das Waldbrandrisiko möglichst zu verringern und auch vorbeugende Maßnahmen zu treffen – sowohl waldbaulich als auch technisch. So weist auch die Kreisbrandinspektion Deggendorf die privaten Waldbesitzer...
Längere Lieferzeiten bei Reisepässen
Bitte beachten: Die Wartezeit der Lieferung für die Reisepässe beansprucht derzeit ca. 8 Wochen.
Bekanntmachung: Bodenrichtwertliste für die Gemeinde Lalling
Bekanntmachung Lalling 2024 Neuer Link für Auslegung der Bodenrichtwerte
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: Zusatzversorgung beantragen
Wer in der Land- und Forstwirtschaft rentenversicherungspflichtig beschäftigt war, kann bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bezogen wird und das 50....
GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen
Dank einer Neuregelung zur Übernahme der GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen profitieren rückwirkend zum 1. Januar 2024 nicht mehr nur eingetragene und gemeinnützige Vereine vom Pauschalvertrag des Freistaates mit der GEMA, sondern alle Organisationen, die...
Heimatviertel eG gegründet – Gemeinsam Großes gestalten
Einen maßgeblichen Fortschritt in eine gemeinsame Zukunft hat die ILE Sonnenwald mit der Gründung einer Genossenschaft zurückgelegt. Unter dem Namen „Heimatviertel eG“ wurde die Grundlage, vergleichbar mit einem Verein, die Rechtsform geschaffen, um die Region und...
Erschließung des Baugebiets Jägerhölzl II, Lalling
Die Firma Penzkofer erschließt eigenwirtschaftlich das Baugebiet Jägerhölzl II im Gemeindegebiet Lalling und startet den Vertrieb der Parzellen im Juli 2024. Der Verkaufspreis (voll erschlossen) liegt bei ca. 250,00 Euro / Quadratmeter. Interessenten können sich in...
Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern
Aus gegebenem Anlass möchten wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, dass Sie Hecken, Bäume und Sträucher auf Ihrem Grundstück, die in öffentliche Verkehrsflächen (Gehwege, Fahrbahnen, Plätze) hineinragen, regelmäßig zurückschneiden, so dass die...
Informationen zur Entnahme und Entsorgung von Poolwasser
Wie anderorts auch, verwenden viele Poolbesitzer in den VG-Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung (Hausleitung und Hydranten) zur Befüllung ihrer Pools. Die Entnahme aus einem Hydranten muss immer durch...
Förderung für Kauf von Präventionsprodukten
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen. Dafür stellt sie insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Damit unterstützt die SVLFG...
Rentenauskunft jetzt schon vor 55
Seit Jahresbeginn schickt die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) nun auch Personen vor dem 55. Lebensjahr alle drei Jahre automatisch eine Rentenauskunft zu. Bislang erfolgte eine solche Mitteilung erst ab dem 55. Lebensjahr. Die Auskunft bekommt, wer die Wartezeit...
Gewässerrandstreifen – Kartierung Deggendorf beginnt
Durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wurde im Jahr 2019 eine gesetzliche Pflicht zur Einhaltung von Gewässerrandstreifen in Bayern eingeführt. Nach Art.16 des Bayerischen Naturschutzgesetzes ist es verboten, in der freien Natur entlang natürlicher oder...
Änderungen bei der Hundesteuersatzung ab 2024
Das Innenministerium hat eine neue Mustersatzung zur Hundesteuersatzung vorgelegt. Die Gemeinden haben sich auf folgende Änderungen zu den bisherigen Hundesteuersatzungen hervorgenommen. Die Kampfhundesteuer in Höhe von 200,- € / Jahr gilt auch für Kampfhunde, für die...
Hier investiert Europa in den ländlichen Raum
Die Ausstattung des Bürgerzentrums und Teile des Gasthofs zur Post in Lalling sind durch ein LEADER-Projekt gefördert worden. Das Projekt hat im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Dollmaier-Areals stattgefunden. Laufzeit: März 2021 bis Juni 2023...
Förderung der gemeindlichen Betriebe durch Beteiligung an regionalen Gutscheinen
Seit bereits mehreren Jahren gibt es den VG-Gutschein, mit welchen die VG-Gemeinden die ansässigen Firmen unterstützen. Diese Gutscheine werden u. a. bei (Geburtstags-)Jubiläen oder auch Ehrungen usw. seitens der Gemeinden verteilt – können aber auch von allen...
LEADER-Förderung im Lallinger Winkel
Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis Deggendorf 15 ehrenamtliche Streuobstwiesenberater ausgebildet worden. Die kompetenten Ansprechpartner im Bereich Lallinger Winkel verpflichten sich, für Fragen zu Neuanlagen...
Mit der Bayern App Behördengänge einfach und bequem erledigen – Die VG Lalling ist dabei!
Die neue „Bayern App – Verwaltung mobil“ ist ein Angebot des Staatsministeriums für Digitales und Ihr zentraler, kostenfreier sowie mobiler Zugang zur digitalen Verwaltung. Diese App ermöglicht Ihnen zahlreiche staatliche und kommunale Verwaltungsangebote ganz einfach...
Meldung von Dachgeschossausbauten
Grundstückseigentümer sind verpflichtet, einen Dachgeschossausbau bei der Gemeinde zu melden. Bei einer Vergrößerung der Geschossfläche auf einem Grundstück, das an die öffentliche Wasserversorgung und/oder Abwasserbeseitigung angeschlossen ist, fällt nachträglich ein...
Das BayernPortal ist das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern
Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Nach Auswahl einer Leistung und eines Ortes werden die...
Notfallmappe
Kontrolle über das eigene Leben und ein selbstbestimmtes Handeln sind sehr wichtig. Doch was, wenn Sie sich einmal nicht selbst um Ihre Angelegenheiten kümmern können? Wer übernimmt diese wichtige Aufgabe für Sie? Und wo findet diese Person alle wichtigen...
Wichtige Information für alle Bauherren!!!
Das Bauantragsverfahren wird digital – Landratsamt Deggendorf führt das „Digitale Baugenehmigungsverfahren“ ein! Ab dem 01.01.2023 ist es soweit: Das Landratsamt Deggendorf wird das sogenannte „Digitale Baugenehmigungsverfahren“ starten. Grundlage dafür ist die...
Störungsmeldung Straßenbeleuchtung etc. über die Störmelder-App
Defekte Straßenbeleuchtungen können nun per Internet und auch direkt über das Smartphone an die Gemeinde Lalling gemeldet werden. Nachdem die Meldung bei uns eingegangen und geprüft ist, wird diese sofort an die zuständige Stelle weitergeleitet und bearbeitet. Ihre...
Rasen mähen und sonstige Arbeiten am Feierabend und am Wochenende
Um 20.00 Uhr ist spätestens Schluss - damit es in der Nachbarschaft friedlich bleibt! Weil der späte Sonnenuntergang und die warme Witterung dazu verleitet, seine Freizeit-Aktivitäten bis in die Nacht auszudehnen, verweisen die Gemeinden in diesem Zusammenhang auf die...
An alle Hundebesitzer
In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, dass Hunde frei oder ohne Aufsicht herumgelaufen sind. Dies führte unter anderem leider auch dazu, dass die öffentliche Reinlichkeit gestört wurde. Bei der Gemeinde sind deshalb schon mehrere Beschwerden eingegangen. In...
Das Parken auf Gehwegen ist verboten!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, in letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass des Öfteren Kraftfahrzeuge auf Gehwegen abgestellt werden. Nach § 12 StVO ist das Parken auf Gehwegen verboten! Mit dem Parken auf Gehwegen zwingen Sie vor allem Kinder, Mütter mit...
Berichte
Von einer Idee zur Dofladenbox – Heimatviertel eG eröffnet Verkaufsladen zur Selbstbedienung
Mit einem „Gemeinschafts-Hofladen“ in Form einer Dorfladenbox hat das Heimatviertel eine neue Etappe erklungen. Nach Gründung der Genossenschaft mit dem Namen „Heimatviertel eG“ hat die ILE Sonnenwald ein neues „Zuhause“, einen Verkaufsladen eröffnet. Dieser wird...
Ein wenig Freude schenken – Wunschbaum-Aktion für das Seniorenzentrum St. Stephanus
Im vergangenen Jahr wurde die Idee eines „Wunschbaumes“ für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Stephanus in Lalling durch die Heimleitung ins Leben gerufen. „Die Resonanz bei der letztjährigen Aktion war einfach überwältigend! Besonders anrührend...
MdL Toni Schuberl besucht Bürgermeister der VG Lalling
Toni Schuberl, Landtagsabgeordneter der Grünen, besuchte die Verwaltungsgemeinschaft Lalling und wollte wissen, wo die VG-Gemeinden Lalling, Hunding, Schaufling und Grattersdorf „der Schuh drückt“. Als Gesprächsteilnehmer standen ihm dazu der Geschäftsleiter der VG...
Erneuter Riesenansturm auf den Lallinger Wichtelmarkt
Mit Schneefall die Tage vorher verzauberte Frau Holle den Lallinger Winkel in eine herrliche Winterlandschaft, eine „Punktlandung“ für den Lallinger Wichtelmarkt: Der Besucherandrang am Kurparksee im Lallinger Feng Shui Park war wieder enorm. Insgesamt warteten rund...
Rudi Geiß in den Ruhestand verabschiedet
Im Rahmen einer Feierstunde mit den Bürgermeistern, den Altbürgermeistern, dem Kollegenkreis und den ehemaligen Kollegen wurde der VG-Techniker Rudolf Geiß in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinschaftsvorsitzender Robert Bauer schilderte den beruflichen Werdegang von...
Gemeinde hält Bürgerversammlung im Gasthaus „zur Post“ in Lalling ab
Bürgermeister Michael Reitberger konnte zur diesjährigen Bürgerversammlung gut 70 an der Gemeindepolitik interessierte Bürger im Gasthaus „zur Post“ in Lalling begrüßen. Er stellte eingangs den neuen Pächter Roland Schulz und seine Tochter Laura vor, der seinerseits...
Fit Kids-Aktionstag: Herbstliches Waldbaden mit allen Sinnen
Der Wald ist nicht nur der Lebensraum für Tiere und Pflanzen sondern auch ein Ort zum Staunen und Erkunden. Er bietet außerdem viele Möglichkeiten, sich spielerisch zu bewegen. Durch den Wald gehen hört sich erstmal wenig spektakulär an. Aber umgeben von Bäumen, vom...
Dörfer neu gedacht – Auszeichnung für Lalling!
Unser Dorf hat Zukunft! - Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind: eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Lebensräume aktiv weiterentwickeln, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen und ihre Heimat gestalten wollen. Im Mittelpunkt stehen...
Traumwetter beim Lallinger Obst- und Bauernmarkt
Der diesjährige Obst- und Bauernmarkt in Lalling dürfte in diesem Jahr alle bisherigen Rekorde geschlagen haben: nachmittags gab es zwischen den Verkaufsbuden teilweise kein Durchkommen mehr. Der Biergarten unter der Linde am Lallinger Dorfplatz war stets gut gefüllt...
Ein ganzes Arbeitsleben im Dienst am Bürger: Hannelore Sterl von der VG Lalling in den Ruhestand verschiedet!
Der Anlass war feierlich und auch wehmütig – die langjährige Mitarbeiterin Hannelore Sterl wurde von den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltungsgemeinschaft in ihren Ruhestand verabschiedet. Für den erkrankten Gemeinschaftsvorsitzenden Robert Bauer nahm sich sein...
Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling
Personelle Änderungen haben sich in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling ergeben. Zwei neue Mitarbeiter wurden begrüßt. Zur Betreuung der gemeindlichen Projekte konnten wir Herrn Karl Nickl als weiteren Technischen Angestellten gewinnen. Dieser wurde bereits im Juli...
Ehrung für Christine Weiß: seit 40 Jahren bei der Verwaltungsgemeinschaft Lalling
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Bürgermeistern und dem Kollegenkreis erhielt die VG-Angestellte Christine Weiß zum 40-jährigen Arbeitsjubiläum eine Dankurkunde von Ulrike Scharf, der Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales....
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Frau Lisa Atzinger hat aktuell äußerst erfolgreich ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beendet. Frau Atzinger wird im Sachgebiet Bauamt / Ordnungsamt eingesetzt. Der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bauer sowie der Geschäftsstellenleiter, Herr Hunger...
Neue Mitarbeiter in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling
Die VG Lalling heißt zwei neue Mitarbeiter herzlich willkommen: Seit Herbst vergangenen Jahres ergänzt Frau Andrea Feuchtinger als Sachbearbeiterin der Finanzverwaltung das Team um Kämmerer Patrick Eder. Frau Feuchtinger wird die Nachfolge von Reinhold Weber antreten....
Gold für die Bücherei
Im Jahr 2018 wurde erstmals ein Büchereisiegel an katholisch-öffentliche Büchereien des Sankt Michaelsbundes verliehen, das alle zwei Jahre neu vergeben wird. Erfüllt eine Bücherei zwölf der insgesamt 15 Anforderungen, dann erhält die Bücherei ein silbernes...
Erstes HEIMATVIERTEL-Hofkonzert auf dem Alpakahof Schreiber begeistert Besucher
Vor drei Jahren entwickelten die zehn Gemeinden der ILE Sonnenwald die Marke „HEIMATVIERTEL“ mit dem Ziel, die Region Sonnenwald, Ohetal und Lallinger Winkel lebenswerter zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern unvergessliche Erlebnisse in ihrer Heimat zu bieten....
Heimatviertel hat angerichtet: Bierzeltgarnituren und Verkaufshütten für Vereine kostenlos zu leihen
Das Heimatviertel hat angerichtet. Der Zusammenschluss der ILE Sonnenwald stattete sich mit 120 hochwertigen Bierzeltgarnituren aus. Vereine in den Mitgliedsgemeinden können diese ausleihen und damit kleinere Feste bestuhlen. Bei der Präsentation der Bänke und Tische...
Jeder Garten ein kleines Paradies
Gärten sind Orte der Begegnung von Mensch und Natur – das diesjährige Motto beim Tag der offenen Gartentür im Landkreis hätte nicht zutreffender sein können. Die Auftaktveranstaltung im Garten von Kurt Schürzinger und Petra Blumentritt in Schützing bildete den...
Schnelles Internet für die Gemeinden Hunding, Lalling und Schaufling in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling
Telekom erhält Zuschlag für Netzausbau Mehr Tempo: Mit bis zu 1 Gbit/s surfen Insgesamt rund 1.330 Haushalte können nach dem Ausbau schnellere Anschlüsse nutzen Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in den Gemeinden Hunding, Lalling und...
Christina Eder ist neue Mostkönigin, 43. Mostfest und 41. Töpfermarkt auch heuer wieder ein Erfolg
Auf den Schirmherrn des Mostfestes war auch bei seinem Ausstand Verlass. Es hat nicht geregnet. Staatsminister Christian Bernreiter gab nach zwanzigjähriger Amtszeit sein Amt an Landrat Bernd Sibler ab. Beim Mostfest hat sich der Brauch eingebürgert, dass der...
Neue Mostkönigin standesgemäß von zu Hause abgeholt
Seit vielen Jahren ist es Brauch, dass die Mostkönigin standesgemäß mit einem Oldtimer von zu Hause abgeholt wird. Dafür stellte bisher das Automobilmuseum Streicher in Stritzling der Gemeinde einen Oldie zur Verfügung. Auch für die Einholung der neuen Mostkönigin...
Die Einwohner der VG-Gemeinden können sich sicher fühlen!
Polizeidirektor Markus Völkl und Erster Polizeihauptkommissar Werner Feilmeier von der Polizeiinspektion Deggendorf stellten kürzlich den Bürgermeistern der VG-Mitgliedsgemeinden den Polizeisicherheitsbericht 2023 vor. Danach liegen die Delikte in den VG-Gemeinden im...
Eine Million Förderung für Klimaschutzprojekte in der Region – Bürgermeister im Austausch mit den Bundestagsabgeordneten
Im Landkreis wollen die Mitgliedsgemeinden der VG Lalling in einer Verbundkoordination zusammen mit dem Markt Metten und der Gemeinde Grafling den Klimaschutz vorantreiben. Verbundkoordinator ist die Verwaltungsgemeinschaft Lalling. Angesichts der vielen anderen...
Erster Fit-Kids-Aktionstag 2024 – Schöne Resonanz
Ende April war’s wieder soweit: Trainerin Lale Schulz und die Verwaltungsgemeinschaft Lalling luden zum 1. Fit-Kids-Aktionstag im neuen Jahr 2024 ein. Und rund 30 Kinder zwischen 4,5 und 8 Jahren folgten dem Ruf in die Turnhalle der Grundschule Lalling. Auf dem...
GIRLS’DAY 2024 – Girl-Power in der Verwaltungsgemeinschaft!
Der Girls-Day und Boys-Day ist ein Aktionstag, der einmal im Jahr stattfindet. Mädchen können sich über Berufe aus dem Handwerk und dem sogenannten MINT-Bereich informieren, welche lt. Branchenstatistik einen Frauenanteil von unter 40 % aufweisen. MINT steht für...
VG-Bürgermeister zu Besuch bei Freunden in Südböhmen
Jedes Frühjahr treffen sich die Bürgermeister der VG Lalling mit ihren Bürgermeister-Kollegen der Partnerregion "Mikroregion Chelcice-Lhenice". Da die Verwaltungsgemeinschaft im vergangenen Jahr das Treffen in Lalling ausgerichtet hatte, fand in diesem Jahr der...
Geballte Frauenpower für unsere Streuobstwiesen
Das Niederbayerische Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V. freut sich über die Besetzung der Geschäftsstelle mit Daniela Hunger und Sabrina Diyaroglu. Seit 1. April 2024 haben wir Unterstützung zur Verwirklichung der Projekte und Aufgaben des Ndb....
Auszeichnungen für langjährige aktive Feuerwehrmänner – Ehrenabend der Feuerwehren Lalling, Schaufling, Winsing und Hunding
In den Lallinger Gasthof „zur Post“ hatten die Verantwortlichen der Feuerwehren Lalling, Schaufling, Winsing und Hunding Feuerwehrkameraden mit ihren Partnerinnen eingeladen um sie für langjährige aktive Dienstzeit bei ihren Feuerwehren auszuzeichnen. Ein gemeinsames...
180.000 € Förderung für die Lallinger Tennisplätze
Die Vorstandschaft des Tennisclubs TC Lallinger Winkel mit Vorsitzendem Oliver Dengler und Bürgermeister Michael Reitberger freuten sich über hohen Besuch an der Lallinger Tennisanlage: Staatsminister Christian Bernreiter persönlich und Baudirektorin Maria Schiederer,...
„Zuckerl“ für Vereine und Institutionen im VG-Gebiet
Engagement, Zusammenhalt, Brauchtum. Dies sind nur ein paar Schlagwörter, um Vereine in Niederbayern zu beschreiben. Tief sind die Wurzeln Niederbayerischer Vereine, denn viele bestehen schon seit 100 Jahren und mehr. Und sie können stolz darauf sein! Gerade in der...
Verleihung Kommunale Verdienstmedaille
Landshut/Lalling. Sie sind Niederbayerns pulsierendes Herz: die Gemeinden, Städte und Landkreise des Regierungsbezirks. Dass das Herz Niederbayerns so kraftvoll schlägt, ist vor allem auch Ausdruck einer leistungsstarken Kommunalpolitik, deren Mitglieder sich mit...
Vorstellung einer neuen WanderApp des Bayerischen Wald-Vereins
Der Bayerische Wald-Verein hat das Projekt „WanderKultur“ gestartet. Ziel ist es, Wissen über die Heimat zu sichern und auf modere Art in die Zukunft zu tragen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, an dem sich jeder beteiligen kann, der etwas Interessantes...
Der Kurpark wird nachhaltig, umfangreiche Maßnahmen geplant
Mit einem symbolischen Spatenstich begannen Gemeinde und Erholungsflächenverein mit der nachhaltigen Inwertsetzung des Feng-Shui-Kurparks. An der Feier nahmen Bürgermeister Michael Reitberger als Hausherr, seine Kollegen Robert Schwankl und Thomas Straßer, MdB Thomas...
Streuobstwiesen als Generationenaufgabe
Bezirkstagspräsident informiert sich bei Maria und Peter Gruber in Lalling Kultur umfasst mehr als nur die Hochkultur und die Künste. Auch der Erhalt und die Pflege von Kulturlandschaften fällt darunter, weshalb der Bezirk Niederbayern 2022 seinen Kulturpreis auch an...