Hauptstr. 19 a
94551 Lalling
Tel.: 09904/1218
Fax: 09904/811301
E-Mail: kiga-lalling@caritas-pa.de
Träger der Einrichtung: Pfarrcaritasverband Hunding-Lalling
Pädagogisches Personal
Erzieherinnen | Pädagogische Ergänzungskräfte |
---|---|
Kagerbauer Daniela (Kindertagesstättenleiterin) | Jürgensen Tanja |
Loibl Christine | Eder Monika |
Rimböck Manuela | Schosser Kathrin |
Matschilles Felix | Weber Claudia |
Klein Marion | Schiller Ramona |
Blüml Anna | Greiner Angela |
Stadler Silke | |
Djember-Mraczny Sylvia |
Nichtpädagogisches Personal
Stangl Monika (Raumpflegerin) |
Stangl Ludwig (Gärtner) |
Edmeier Christa (Raumpflegerin) |
Gruppenname | Art der Gruppe | Betreuungszeiten |
---|---|---|
Dino-Gruppe | Langzeitgruppe | 07:00 bis 14:30 Uhr |
„Die bärenstarke Bande“ | Vormittagsgruppe | 07:45 bis 12:15 Uhr |
„Ameisengruppe“ | Vormittagsgruppe | 07:45 bis 12:15 Uhr |
Kinderkrippe "Flohkiste" (unter 3-jährige) | Vormittagsgruppe | 07:30 bis 13:00 Uhr |
Die Kindergartenbeiträge werden vom Caritasverband der Diözese Passau festgelegt.
Die Beiträge sind für 12 Monate/monatlich pro gebuchten Platz zahlbar.
Einkommensschwache Eltern können beim Kreisjugendamt Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Geschwisterermäßigung:
Wenn zwei bzw. drei Geschwister gleichzeitig den Kindergarten besuchen, erhalten die Erziehungsberechtigten eine Beitragsermäßigung.
Um Kinder mit physischen und/oder psychischen Auffälligkeiten gezielt zu fördern, findet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle St. Raphael in Deggendorf statt.
Um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern, sind wir bestrebt um eine gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Lalling.
Außerdem beteiligt sich die Einrichtung am Gesundheitsprojekt der AOK "Jolinchen". Ziel ist es dabei, die Kinder spielerisch an gesundes Essen und Trinken heranzuführen.
Im Vordergrund steht gesundes Essen in Verbindung mit Bewegung und Entspannung. Das Programmm beinhaltet den "magischen Obstteller" (täglich frisches Obst und Gemüse) und die Getränkestation (mit Wasser und Tee's). Ein wichtiger Punkt hierbei ist auch für genügend Bewegung in den Funktionsräumen (z.B. Turnraum und Garten) und Entspannung (z.B. im Traumland) zu sorgen.
In der Faschingswoche (meist im Februar) ist der Anmeldezeitraum für die Kinder. Es findet ein Informationstag für die Krippenkinder und ein Info-Tag für die Regelkinder (Kinder ab 3 Jahren) mit der Möglichkeit, sein Kind anschließend anzumelden, statt.
Es finden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder und Eltern statt. Die Termine werden persönlich von den Mitarbeitern bekannt gegeben und auch auf der Internetpräsenz veröffentlicht.