Eltern-Kind-Gruppe Hunding – Lalling

Die Gruppentreffen finden statt im
Gemeindehaus Hunding
Hauptstraße 23
94551 Hunding

Träger: KEB (Katholische Erwachsenenbildung) Deggendorf
Kontakt: KEB Deggendorf 0991/6228 oder
Julia Grabmeier: 0175/6283149

Personelle Besetzung, Kosten, Gruppenzeiten

Gruppenleitung

Die Gruppenleiterin, Frau Julia Grabmeier, ist Berufspädagogin für Gesundheit und Pflege seit 2024 und hat den Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin absolviert.
Regelmäßige Fortbildungen dienen dem aktuellen Wissensstand zu Erziehungsfragen rund um Familie, Kind und Elternsein.
Kurse, sowie weitere Informationen finden Sie im aktuellen Themenheft der KEB Deggendorf.
www.keb-deggendorf.de

Zielgruppe

Mit der Geburt des Kindes verändert sich die Lebenssituation von Eltern völlig. In Eltern-Kind-Gruppen (EKGs) haben sie die Gelegenheit sich über die damit zusammenhängenden Fragen und Unsicherheiten auszutauschen.

Wer ist angesprochen? 

Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren.

 

Gruppenzeiten

Donnerstags:
Gruppe 1  8
:30 Uhr-10:00 Uhr und
Gruppe 2 10:00 Uhr-11:30 Uhr
Ferienzeiten sind ausgenommen

Die derzeitige Gruppengröße beträgt 10 Mütter/Väter/Omas mit ihren Kindern/Enkelkindern

Kosten

Die Gruppen treffen sich regelmäßig (ausgenommen Ferien)
wöchentlich für 1 ½ Stunden.
Die Kosten für 5 Treffen betragen 15,00 EUR.
Einmal im Halbjahr findet ein Eltern-/Familientreff statt.

Ablauf der Gruppenstunde

Besondere Aktivitäten

Uhrzeit Inhalt
08:30 Uhr Beginn mit dem Ritual des Morgenkreises und des Begrüßungsliedes, dann gemeinsames Frühstück nach dem
Dankgebet und Besprechung von gemeinsamen Aktionen
09:00 Uhr Freispielzeit im großen Gruppenraum mit alteresgerechten Spielmaterialien, verschiedene Interessensangebote
z.B. Basteln, Malen, Kneten … u.v.m.
09:40 Uhr Gelenkes Angebot: Lieder, Fingerspiele. Kniereiter, Singspiele, Kreisspiele, Bilderbücher.
10:00 Uhr Beendigung der Gruppenstunde mit dem Abschiedskreis und Abschiedslied sowie kurzem Ausblick

Besondere Aktivitäten sind außerdem:
Geburtstagsfeiern, Spiel auf dem dazugehörigem Spielplatz, der eigens mit Spielgeräten für die Kleinsten ausgestattet wurde, Büchereibesuche, Brauchtumspflege, Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Festen in Hunding und der Nachbargemeinde, Erlebnisausflüge, Kindersegnung, Hospitation in der Kita Lalling, Verabschiedung der Kita-Anfänger.

Abschied und Willkommen

Erika Eder gibt nach 15 Jahren Eltern-Kind-Gruppe die Leitung an Julia Grabmeier ab

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedete Bürgermeister Thomas Straßer die scheidende Leiterin der Eltern-Kind-Gruppe Hunding-Lalling bei herrlichem Sommerwetter im Gemeindegarten. Erika Eder leitete 15 Jahre ideenreich und liebevoll die Geschicke der Gruppe. Viele Aktionen wurden durch sie gestartet, darunter auch das Schmücken der gemeindlichen Brunnen zur Osterzeit. Zu den Hochzeiten waren bis zu vier Gruppen am Start mit jeweils 10 Kindern. Sie bedankte sich bei Bürgermeister Straßer für die schöne Zeit, davon die letzten 4 Jahre im Gemeindehaus in Hunding. Beide waren sich einig, dass die Eltern-Kind-Gruppe eine Erfolgsgeschichte ist und diese mit der neuen Leiterin Julia Grabmeier eine qualifizierte Nachfolgerin gefunden hat. Grabmeier ist Berufspädagogin, sie freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe und wird voller Elan die großen Fußstapfen von Erika mit Leben füllen. Ab 12. September um 8.30 Uhr und um 10 Uhr starten die neuen Gruppen. Es sind noch Plätze frei.

Mit Blumen bedankt sich Bürgermeister Thomas Straßer (re.) bei der langjährigen Leiterin Erika Eder (2. von li.) und heißt Julia Grabmeier (Mitte) willkommen.


 

Die Gemeinde Lalling stellt vor:

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) im Landratsamt Deggendorf

Frühe Hilfen im Landkreis Deggendorf

  •  Hebammensuche
  • finanzielle Leistungen für Familien
  • Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Angebote für Eltern und Kind
  • Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen

Werdende Eltern und Familien mit Kindern unter 3 Jahren können sich gratis und unverbindlich bei KoKi informieren.

Kontakt:

KoKi Familienbüro Deggendorf

Tel. 0991 – 3100-308 und 0991 – 3100-214

www.koki-deggendorf.de