Grußwort des Bürgermeisters


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

„Grüß Gott“ und herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Lalling.
Unsere Heimat ist der Lallinger Winkel – eine traumhaft schöne Gegend im Bayerischen Wald, die auch „Obstschüssel des Bayerwaldes“ genannt wird.
Seinen Bewohnern ist Lalling eine liebenswerte Heimat, seinen Gästen ein sympathisches Fleckchen Erde inmitten einer idyllischen Naturlandschaft.

Mit unserem Internetangebot möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und Freunden, alles Wissenswerte über Lalling anbieten. Kontakte bei verschiedenen Fragen und Anliegen, Informationen zur Gemeinde, Serviceleistungen für Bürger sowie Tipps für unsere Besucher – all das finden Sie hier.

Ich darf Sie nun herzlich einladen, das „digitale Lalling“ zu erkunden und wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Fragen und Anregungen auch mitzuteilen, falls Sie auf den Seiten nicht finden, was Sie suchen, oder Sie uns sonst etwas sagen wollen.

Lernen Sie unseren Ort kennen und vielleicht treffen wir uns ja bald persönlich hier in Lalling.

Ihr

Michael Reitberger
1. Bürgermeister

Das Wappen

Der Apfel im Gemeindewappen symbolisiert die Lage des Gemeindegebietes in einem weitbekannten Obstanbaugebiet. Die goldene Lanze, das Attribut des Niederalteicher Klosterpatrons verweist auf den großen Einfluss des Klosters Niederalteich auf die historische Entwicklung der Gemeinde. Da die Pfarrkirche dem hl. Stephanus geweiht ist, zeigt das Wappen einen Stein als Attribut dieses Märtyrers.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Geänderte Öffnungszeiten am Freitag, 02.05.2025

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling ist am Freitag, den 02.05.2025 geschlossen. Wir sind am...

Verbesserte Darmkrebsvorsorge für Frauen ab 50

Ab April 2025 können Frauen bereits ab 50 die Möglichkeit einer kostenlosen Darmspiegelung zur...

Dringlicher Hinweis zur Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit steigt auch in unserer Region die Waldbrandgefahr erheblich....

Betreten des Kindergartengeländes außerhalb der Öffnungszeiten verboten

In den vergangenen Wochen ist beim Kindergarten St. Christophorus in Lalling mehrmals ein Betreten...

Stellenanzeige: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Die Verwaltungsgemeinschaft Lalling (4 Gemeinden, 5600 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen...

Bekanntmachung: Änderung der Planfeststellung Ortsumgehung Kirchberg i. Wald.

Der Planfeststellungsbeschluss der Regierung von Niederbayern liegt von 14.04.2025 bis 28.04.2025...

Extremwettertag im Landkreis Deggendorf

Das Landratsamt Deggendorf lädt am 12. April 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr zum ersten...

„Bunter Nachmittag“ beim Sommer der Gemeinsamkeiten

Erleben Sie einen kurzweiligen Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer...

HEIMATVIERTEL-Konzert mit „The Double Trouble“

Am Freitag, 11. April 2025, findet in der Frauenbergkirche in Hengersberg ein Konzert statt. Zu...

Bekanntmachung Außenbereichssatzungen für den bebauten Bereich „Ranzing-Ost“

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 13.11.2024 die Aufhebung der Außenbereichssatzungen...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Festlicher Osterbrunch im Seniorenzentrum St. Stephanus in Lalling – Ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Genuss!

Ein ganz besonderer Tag wurde in der Pflegeeinrichtung St. Stephanus, der Unternehmensgruppe Dr. Mirski angehörig, gefeiert: Der große Osterbrunch, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und kulinarischem Genuss stand. Schon am Vormittag...

Sicherheitsgespräch der Gemeinden mit der Polizei

Wie steht es mit der Sicherheit in den Gemeinden? Jährlich werden die Kommunen von der Polizeiinspektion Deggendorf diesbezüglich unterrichtet. Geschah dies bisher bei einem Termin mit den Bürgermeistern vor Ort, fand dies heuer bei einer...

Die Lallinger „Winkler Schützen“ blicken zurück

Zur Jahreshauptversammlung der Lallinger „Winkler Schützen“ konnte Schützenmeisterin Ulrike Geike neben zahlreichen Mitgliedern insbesondere Bürgermeister Michael Reitberger und Ehrenschützenmeister Rudolf Cruchten begrüßen. Nach einem gemeinsamen...