Einige Jugendliche aus den Gemeindegebieten Hunding, Lalling und Schaufling haben sich entschlossen, den früher bereits bestehenden Ortsverband „Junge Union Lallinger Winkel“ neu zu gründen. Bei der gut besuchten Gründungsversammlung im Gasthaus Oswald in Ranzing wurde die neue Vorstandschaft gewählt.
JU-Kreisvorsitzender Stefan Zitzelsberger freute sich, dass eine „tolle, engagierte, junge Gruppe sich bereit erklärt hat, die Ärmel hochzukrempeln und mit frischem Schwung loszulegen“, ganz unter dem JU-Grundsatz: „lieber anpacken, als nur rumzunörgeln“. Ein großes „Dankeschön“ sagte Zitzelsberger an Georg Klein, den Vorsitzenden des Lallinger CSU-Ortsverbandes, der die Initiative für die JU-Neugründung ergriffen hatte und den Weg dafür geebnet hat. Der Kreisvorsitzende dankte auch den Jugendlichen, die nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten wollen und die auch bereit sind, in Zukunft politische Verantwortung zu übernehmen, ganz nach dem Motto „Die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen“.
Zitzelsberger freute sich auch über das Kommen langjähriger Funktionsträger und Ehrengäste, die gezeigt haben, dass man erfolgreich sein kann, wenn man engagiert und ehrgeizig ist. Sein besonderer Gruß galt Landrat Bernd Sibler, Bürgermeister Michael Reitberger (Lalling), Altbürgermeister Ferdinand Brandl (Hunding), stv. Bürgermeister Matthias Hackl (Hunding), stv. Bürgermeister Josef Stangl (Schaufling), Georg Klein (CSU-Ortsverbandsvorsitzender Lalling), dem JU-Bezirksvorsitzenden Julien Pursch sowie der stv. JU-Kreisvorsitzenden Julia Griesbauer.
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft des neuen JU-Ortsverbandes, die unter der Wahlleitung des JU-Bezirksvorsitzenden Julien Pursch stattfand, gab es nur einstimmige Ergebnisse: Josef Hüttinger führt künftig als Vorsitzender den Ortsverband, er wird vertreten von Maxi Achatz. Das Amt des Ortsschatzmeisters übernimmt Roman Weber, Simon Berndl übernimmt die Ämter des Schriftführers und des Ortsdigitalbeauftragten. Helena Barth und Andreas Gigl wurden zu weiteren Mitgliedern in die Vorstandschaft gewählt, die Kasse wird künftig geprüft von Florian Geike und Jonas Holz.
Landrat Bernd Sibler dankte in seinem Grußwort den Verantwortlichen für ihr Engagement und freute sich darüber, dass die Mitglieder des neuen Ortsverbandes politisch tätig werden wollen und künftig in die Entscheidungen mit einbringen, was die Jugend bewegt. Nicht rechts, nicht links, sondern aus der bodenständigen Mitte eine vernünftige Meinung vertreten, zum Wohl unserer schönen Heimat. Bürgermeister Michael Reitberger beglückwünschte die neue Vorstandschaft und dankte allen neuen Mitgliedern für ihre Bereitschaft, künftig politische Verantwortung mit zu übernehmen. Manche laufen heute extremen Organisationen hinterher, ohne sich mit deren Wahlprogramm auseinanderzusetzen. Reitberger freute sich auf ein künftiges konstruktives Miteinander und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Beim anschließenden Weißwurstfrühschoppen wurde die Neugründung gebührend gefeiert, die Vorstandsmitglieder Maxi Achatz und Simon Berndl spielten dazu unter großem Applaus bayrisch zünftig auf.

Die Gäste bei der Gründungsversammlung Matthias Hackl (v. l.), Landrat Bernd Sibler, Josef Stangl, Ferdinand Brandl (hinten), sowie Stefan Zitzelsberger (v. r.), Julia Griesbauer, Michael Reitberger und Julien Pursch gratulierten der Vorstandschaft des neuen JU-Ortsverbandes „Lallinger Winkel“ zur Wahl: Andreas Gigl (weiter v. r.), Florian Geike, Vorsitzender Josef Hüttinger, Jonas Holz, Maxi Achatz, Roman Weber, Simon Berndl und Helena Barth.
Text und Foto: Bernhard Süß