Wie bestellt kam der erste Schneefall im Lallinger Winkel zwei Tage vor dem Wochenende, eine „Punktlandung“ für den Lallinger Wichtelmarkt: Der Besucherandrang um den Kurparksee im Lallinger Feng Shui Park war wieder enorm. Insgesamt warteten rund 40 Verkaufs-, Verpflegungs- und Aktionsstände auf die zahlreichen Besucher. Mit viel Liebe zum Detail waren die Holzhütten mit Lichterketten und vorweihnachtlicher Dekoration versehen. Im Vorfeld war der Lallinger Gemeindebauhof tagelang damit beschäftigt, die Verkaufshütten aufzubauen und die Zuwegungen mit Vlies und Hackschnitzel begehbar zu machen. Bei Christina Fuchs und Anneliese Klampfl liefen in der „Wichtelzentrale“ der Lallinger Tourist-Info die Drähte heiß.
Unter dem Kommando von Erwin Hirtreiter eröffnete die Böllergruppe der Winkler Schützen am Samstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein den Wichtelmarkt mit Böllersalven. Bereits am Samstagnachmittag füllten sich die Wege zwischen den Hütten, insbesondere die Verpflegungsstände waren dicht umlagert. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgten Lichterketten und allerlei Illumination auch mit Windlichtern und Lagerfeuer mit romantischem Flair für eine zauberhafte Einstimmung zur Adventszeit. Viele nutzen die Zeit auch für einen kurzen Spaziergang um den mit Kerzenlicht und Windlichtern gesäumten Kurparksee.
Bereits am Spätvormittag des Sonntags setzte trotz der mit minus acht Grad eiskalten Nacht der Besucherstrom wieder ein und riss bis weit in die Dunkelheit hinein nicht ab. Man schlenderte durch die Budengassen und ließ sich von den angebotenen Waren bereits zu Weihnachtsgeschenken inspirieren: Da wurde neben zahlreichen Variationen von Wichteln auch Dekoratives wie Kränze, Gestecke, Kerzen oder Getöpfertes angeboten, aber auch Gestricktes, Gefilztes, Seifen und Cremes, Kissen, Taschen, Holzdeko und vieles mehr. Die Lallinger Ortsvereine zauberten aus ihren Wichtelküchen nicht nur Bratwürstl, sondern auch Süppchen, Pizzaschnitten und Wichtel-Döner, es gab auch Ofenzelten frisch aus dem Holzofen oder selbstgebackene Kuchen, Stockbrot und natürlich allerlei Getränke. Insbesondere in der Wichtel-Bar gab es zauberhafte Cocktails, die man sich mit Blick auf den Markttrubel und die beleuchteten Hütten im Kurpark schmecken lassen konnte. Als Weihnachtsmann verkleidet erfreute Jens Richter die kleinen Besucher mit Süßigkeiten.
Im Wichtelzelt wurde ein zauberhaftes Kinderprogramm angeboten: Da konnte man Wichtel malen oder basteln, da wurden von Feen Märchen vorgelesen, bei den Winkler Schützen konnte man sich im Blasrohrschießen versuchen. Der Wichtelwald ließ die Kinderherzen höherschlagen, die „Dance Crew Schwanakircha“ zeigte ihr tänzerisches Können. Es gab auch ein Wichtel-Erzähltheater (Kamishibai), Mostkönigin Christina gab eine Autogrammstunde und zum Abschluss wurde ein großer Lichter- und Laternenzug durchgeführt.
„Gigantisch, was man auf die Beine stellen kann, wenn alle zusammenhelfen“ freute sich „Oberwichtel“ Bürgermeister Michael Reitberger und lobte dabei insbesondere die Lallinger Ortsvereine. „Schön natürlich auch, dass das Wetter wie bereits im letzten Jahr so gut mitspielte. Seit fünf Jahren gibt es den Wichtelmarkt mittlerweile, der Besucheransturm war wieder enorm“. Erstmals musste sich deshalb die Freiwillige Feuerwehr Lalling um die Verkehrsregelung und die Parkplatzzuweisung kümmern. Nahezu alle Verpflegungsstände waren am Sonntagabend „ausverkauft“. Man darf sich auf eine Neuauflage im nächsten Jahr freuen, schließlich bietet das einzigartige Ambiente des Feng-Shui-Parks mit dem See einen einmaligen Rahmen hierfür.

Text und Fotos: Bernhard Süß, Drohnenfoto: Erwin Graf





