Zur Jahreshauptversammlung der Lallinger „Winkler Schützen“ konnte Schützenmeisterin Ulrike Geike neben zahlreichen Mitgliedern insbesondere Bürgermeister Michael Reitberger und Ehrenschützenmeister Rudolf Cruchten begrüßen. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Jahresberichte der einzelnen Spartenleiter vorgetragen.

Zu Beginn gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinsmitgliedern. Ulrike Geike freute sich über den aktuellen Mitgliederstand, der mit 135 Mitgliedern sehr erfreulich sei, ebenso wie die 13 Neuzugänge im letzten Jahr. Die Schützen besuchten alle Festen der örtlichen Vereine und waren natürlich auch beim 50-jährigen Gründungsfest des Patenvereins „zur Linde“ in Schaufling vertreten. Auch beim Obst- und Bauernmarkt sowie beim Wichtelmarkt kann man sich auf die Unterstützung der Schützen verlassen. Das alljährliche Königsschießen gehört zum festen Jahresprogramm, ebenso wie die Faschingsfeier, das Osterschießen, eine Grillfeier und die Teilnahme am Ferienprogramm. Höhepunkt im gesellschaftlichen Vereinsjahr war der zweitägige Schützenausflug nach Innsbruck mit Stadtrundfahrt und Schanzenbesichtigung. Selbstverständlich gratulierte die Vorstandschaft auch Mitgliedern zu „runden“ Geburtstagen, hier besonders zu erwähnen der 80. Geburtstag von Fahnenmutter Sophie Lallinger.

Sport- und Jugendleiter Florian Geike berichtete zunächst von der Gaumeisterschaft 2024, an der sich 19 Schützen (davon 16 aus der Jugend) beteiligten: Hier konnte Angelika Stoiber bei den Seniorinnen in der Klasse Luftgewehr-Auflage gewinnen, auf Niederbayernebene belegte sie Rang 3, bei der Luftpistole Auflage folgte dem Sieg auf Gauebene sowohl auf Niederbayernebene als auch auf Bayernebene Platz 1. Auch bei der freien Pistole war Angelika Stoiber auf Gau- und Niederbayernebene nicht zu schlagen.

In der Klasse Lichtgewehr Schüler belegte Max Hüttinger auf Gauebene Platz eins, bei der Niederbayerischen reichte es für Platz drei. Bei der Gruppe Schüler belegte Marco Kofler mit dem Luftgewehr auf Gauebene Platz zwei, bei der Jugend Pia Sigl den dritten Platz. Mit dem Blasrohr belegte Florian Geike den zweiten Platz bei den Erwachsenen, Heiko Schiller bei Schüler 3 den zweiten Platz, bei Schüler 2 Eva Schiller den ersten und Simon Pletl den zweiten Platz, bei Schüler 2 Vanessa Spranger den ersten und Hannes Besl den zweiten Platz sowie bei der Jugend Pia Sigl den ersten und Giulia Reitberger den zweiten Platz.

Bei den Rundenwettkämpfen belegte die 1. Mannschaft den ersten Platz, was zum Aufstieg in die A-Klasse berechtigte. Die zweite Mannschaft belegte in der C-Klasse den dritten Platz. Bei der Gesamtwertung Einzel belegte Giulia Reitberger den dritten Platz. Auch bei den Jugendfernwettkämpfen belegten die Lallinger sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung hervorragende Plätze. Bei der Vereinsmeisterschaft belegten die ersten Plätze bei den Aktiven Florian Geike, Auflage Angelika Stoiber, bei der Jugend Giulia Reitberger, Laser Marina Probst und Luftpistole Auflage Angelika Stoiber.

Erwin Hirtreiter freute sich über drei Neuzugänge in der Böllergruppe, die zur Eröffnung größerer Feste wie Mostfest oder Wichtelmarkt, aber auch dem Gründungsfest des Patenvereins und zur Christmette an Weihnachten auftreten. Auch zu runden Geburtstagen lassen die Böller von sich hören. In diesem Jahr ist geplant, zum Niederbayerischen Böllerschützentreffen am 12. Juli nach Seiboldsried zu fahren.

Damenleiterin Heidi Sigl wusste von einem Freundschaftsschießen mit dem Gau Zwiesel zu berichten, einem Ausflug zum Bogenschießen nach Natternberg oder dem Osterschießen in Winzer auf eine Glücksscheibe, außerdem besuchte man das Damenältestenschießen in Deggenau.

Der positive Bericht der Schatzmeisterin Monika Cruchten wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Nachdem die Kassenprüfer Gerlinde Hofbauer und Dora Weber eine einwandfreie Kassenführung bestätigen konnten, wurde der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt.

Bürgermeister Michael Reitberger gratulierte in seinem Grußwort zu den großen sportlichen Erfolgen der Winkler Schützen. Er zeigte sich auch erfreut, dass der Verein sehr rege am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde Lalling teilnimmt, wofür er den Verantwortlichen herzlich dankte: „Der Verein lauft super guad“. Außerdem freue es ihn, dass die neue Heimat der Schützen im Gasthof „zur Post“ so gut angenommen werde.

Bei den anschließenden Mitgliederehrungen gratulierte Erwin Hirtreiter im Namen der Vorstandschaft Ulrike Geike, Franz Geike, Patrick Wiederer und Kevin Höbler zur zehnjährigen Mitgliedschaft, Margit Lemberger ist schon 40 Jahre dabei. Leider konnte nur Ulrike Geike anwesend sein, den anderen Mitgliedsjubilaren wird die Ehrung mit Urkunde und Anstecknadel nachgereicht.

Zu Beginn des Jahres wurden im Rahmen des „Königsschießens“ die diesjährigen Schützenkönige ermittelt, denen in der Versammlung die Königsketten feierlich überreicht wurden: Die Jugendkönigin Giulia Reitberger gewann mit einem 33,6-Teiler vor Max Hüttinger (58,7) und Vanessa Spranger (96,7). Schützenkönigin wurde Ulrike Geike mit einem 47,0-Teiler vor Angelika Stoiber (55,0) und Sandra Maier (60,7). Schützenkönig wurde Gerhard Stoiber mit einem 150,0-Teiler vor Florian Geike (180,3) und Josef Eginger (268,8).

Schützenmeisterin Ulrike Geike dankte abschließend allen Mitgliedern für ihr Interesse am Schießsport, insbesondere der Vorstandschaft für die stete Unterstützung bei den umfangreichen Organisationsarbeiten. Geike hoffte, dass der Verein auch in diesem Jahr an die sportlichen Erfolge des Vorjahres anknüpfen kann.

Bürgermeister Michael Reitberger (r.) und stv. Schützenmeister Erwin Hirtreiter (v. l.) gratulierten den diesjährigen Schützenkönigen: Gerhard Stoiber, Giulia Reitberger (Jugend) und Ulrike Geike sowie den Zweit- und Drittplatzierten Josef Eginger (hinten, weiter v. l.), Florian Geike, Sandra Maier, Max Hüttinger und Angelika Stoiber.

Text und Foto: Bernhard Süß