Aktuelles aus der Gemeinde Lalling

Informationen & Bekanntmachungen

Einladung zur Bürgerversammlung am 16.10.2025

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, 19:00 Uhr findet im Gasthaus zur Post die diesjährige Bürgerversammlung statt. Hierzu sind alle Gemeindebürgerinnen und –bürger herzlich eingeladen. Anträge zur Bürgerversammlung können bis Mittwoch, 15. Oktober 2025 bei der...

Achtung: Wassersperrung in der Kirchfeldstraße

Wegen dringenden Umschlussarbeiten an der Wasserversorgungsanlage muss die Wasserversorgung in der Kirchfeldstraße am 02.10.2025 von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr vorübergehend abgesperrt werden. Sobald die Arbeiten erledigt wurden, steht das Wasser in gewohnter Weise...

Obst- und Bauernmarkt in Lalling

Am Kirchweihsonntag, dem 19. Oktober, heißt es wieder: Auf zum Obst- und Bauernmarkt nach Lalling! Neben Tafeläpfeln aus dem Lallinger Winkel, Apfelsaft, Most, Quitten, Nüssen und weiteren Produkten der Streuobstbauern werden auch eine große Anzahl handwerklich...

Gesundheit im Dialog: Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025

In der zweiten Jahreshälfte wird die Vortragsreihe "Gesundheit im Dialog" im Landkreis Deggendorf mit verschiedenen Vorträgen und Themen fortgesetzt.. Alle Vorträge sind kostenlos – eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle wichtigen Informationen finden Interessierte auch...

Wichtiger Hinweis: Wasser wieder freigegeben!

An alle Haushalte: Jägerhölzl Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im genannten Bereich, wurden im Nachgang zur Sicherstellung der Wasserqualität Proben für das Labor entnommen. Zwischenzeitlich sind die Ergebnisse eingetroffen: Es wurden keinerlei Beanstandungen...

Achtung: Fußgängerbrücke wieder freigegeben!

Die Fußgängerbrücke zum Feng Shui Kurpark über die Staatsstraße 2133 ist für den Fußgängerverkehr wieder freigegeben. Die notwendigen Sanierungsarbeiten konnten zeitnah von den fleißigen Bauhofmitarbeitern umgesetzt werden. VG Lalling

Bürgerbefragung „Heimat – mehr als ein Gefühl“

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bis 2026 in einem großen...

Alles Gute zum Schulanfang!

Alles Gute zum Schulanfang!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Sommerferien – für viele die schönste Zeit des Jahres – gehen nun zu Ende. Ich hoffe, Ihr habt die freien Tage genießen können. In den letzten Tagen habt Ihr Euch sicher schon langsam auf den Schulstart eingestellt:...

Achtung: Wasser wieder freigegeben!

An alle Haushalte: Ortschaften Panholling, Kirchfeld, Lalling, Gerholling, Frohnmühle, Kaußing, Watzing, Oisching, Euschertsfurth, Gottsmannsdorf, Furthmühle und Nabin. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im genannten Bereich wurden zur Sicherstellung der Wasserqualität...

Unterstützung für Bürgerengagement durch Landkreis Deggendorf

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ fördert die LAG Landkreis Deggendorf Kleinprojekte, die das bürgerschaftliche Engagement in unserem Landkreis stärken und einen positiven Beitrag zur Lokalen Entwicklungsstrategie leisten. Dem...

Achtung! Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage

Für die Ortschaften und Straßen: Ranzingerberg, An der Leithen, Ranzing, Durchfurth, Dösing, Kapfing, Datting, Ginn, Böhaming, Stritzling, Urding, Woiding, Durchfurtherschuss  Wegen Umbauarbeiten an der gemeindlichen Wasserversorgungsanlage kann es in der Zeit vom...

Die Lalling-App ab sofort auch für Gewerbe!

Ab sofort können Sie die Lalling-App auch für ihre Gewerbe nutzen! Wie können Sie als Betrieb die App nutzen? Registrieren Sie sich jetzt in der Heimat-Info App oder auf www.heimat-info.de mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Legen Sie ein Profil an. Darüber...

Kostenlose Kastrationsaktion für Hofkatzen im Landkreis Deggendorf

Der Tierschutzverein Deggendorf und Umgebung e.V. bietet regelmäßig kostenlose Kastrationen für Hofkatzen an. Ziel der Aktion ist es, Landwirte und Hofbesitzer im Landkreis Deggendorf dabei zu unterstützen, die unkontrollierte Vermehrung ihrer Katzenbestände zu...

ZAW Donau-Wald: Keine gedruckten Abfuhrkalender mehr im Briefkasten

Der ZAW Donau-Wald versendet ab diesem Jahr keine gedruckten Abfallkalender mehr an die Haushalte. Bisher fanden rund 260.000 Haushalte jeweils zur Jahresmitte einen Papierkalender in ihren Briefkästen. Die postalische Verteilung wird eingestellt. Der ZAW stellt damit...

Team-Ergänzung in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Team-Ergänzung in der Verwaltungsgemeinschaft Lalling

Die VG Lalling begrüßt herzlich eine neue Kollegin im Team: Seit dem 01.01.2025 verstärkt Frau Kerstin Klampfl aus Hunding die Kämmerei der vier Mitgliedsgemeinden. Frau Klampfl bringt umfangreiche Erfahrungen in der Finanzverwaltung mit ein. Die neue Kollegin wird...

Wichtiger Hinweis zum Glasfaserausbau – Berater der Telekom vor Ort

Mit der Telekom ist zum Glasfaserausbau folgender Ablauf im Gemeindegebiet abgesprochen: Die Bevölkerung soll mit einem Informationsschreiben seitens der Telekom über den weiteren Ablauf des Glasfaserausbaus in Kenntnis gesetzt werden. Mit diesem Schreiben wird auch...

LandTruck-Tour 2025 – Auch dieses Jahr wieder #DemokratieaufAchse!

LandTruck-Tour 2025 – Auch dieses Jahr wieder #DemokratieaufAchse!

Mit der Initiative „Der Bayerische LandTruck – eine Tour für die Demokratie“ fördert unsere Landtagspräsidentin Ilse Aigner auch 2025 wieder den offenen Dialog zwischen den Abgeordneten des Bayerischen Landtags und den Bürgerinnen und Bürgern. Am Freitag, 6. Juni...

Verbesserte Darmkrebsvorsorge für Frauen ab 50

Ab April 2025 können Frauen bereits ab 50 die Möglichkeit einer kostenlosen Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung in Anspruch nehmen. Frauen und Männer können damit einheitlich ab dem Alter von 50 Jahren die gleichen Angebote des Darmkrebs-Screenings wahrnehmen....

Dringlicher Hinweis zur Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit steigt auch in unserer Region die Waldbrandgefahr erheblich. Es wird eindringlich gebeten, in Waldgebieten besonders vorsichtig zu sein! Vermeiden Sie es unbedingt, offenes Feuer zu entzünden oder zu rauchen. Schon kleinste...

Extremwettertag im Landkreis Deggendorf

Das Landratsamt Deggendorf lädt am 12. April 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr zum ersten Extremwettertag im Landkreis Deggendorf an der Technischen Hochschule Deggendorf ein. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger, die...

„Bunter Nachmittag“ beim Sommer der Gemeinsamkeiten

Erleben Sie einen kurzweiligen Nachmittag mit kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischer Untermalung von Lukas Burian. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) veranstaltet am Freitag, 16. Mai 2025, ab 14:00 Uhr im Vereinsheim Fischerdorf seinen Bunten...

SVLFG startet zweite Förderaktion

Ab dem 1. März beginnt die zweite Förderaktion der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu ausgewählten Präventionsprodukten. Bezuschusst wird dann der Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten sowie Kühlkleidung. Sonnenschutz im...

Online-Beratung hilft beim Ausfüllen von Anträgen

Die Online-Beratung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ermöglicht es Versicherten, Anträge digital gemeinsam mit den Sachbearbeitern richtig und bis zur Unterschrift auszufüllen. Mit diesem neuen Service möchte die SVLFG vor allem...

Reinigungspflichten auf Straßen sowie Geh- und Radwegen

Immer wieder führen Verunreinigungen des Straßen- und Gehwegenetzes - z.B. durch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge oder Baumaschinen - zu schwierigen Situationen für Verkehrsteilnehmer, besonders für Radfahrerinnen und Radfahrer. Natürlich lässt es sich...

Tagesmutter / Tagesvater werden 

Neuer Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen startet am 24.01.2025 Das Amt für Jugend und Familie Deggendorf sucht Interessenten für die Tätigkeit als Tagesmutter / -vater. Kindertagespflege bedeutet die Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 13 Jahren. Sie...

GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen

Dank einer Neuregelung zur Übernahme der GEMA-Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen profitieren rückwirkend zum 1. Januar 2024 nicht mehr nur eingetragene und gemeinnützige Vereine vom Pauschalvertrag des Freistaates mit der GEMA, sondern alle Organisationen, die...

Zurückschneiden von Hecken, Bäumen und Sträuchern

Aus gegebenem Anlass möchten wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger appellieren, dass Sie Hecken, Bäume und Sträucher auf Ihrem Grundstück, die in öffentliche Verkehrsflächen (Gehwege, Fahrbahnen, Plätze) hineinragen, regelmäßig zurückschneiden, so dass die...

Informationen zur Entnahme und Entsorgung von Poolwasser

Wie anderorts auch, verwenden viele Poolbesitzer in den VG-Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung (Hausleitung und Hydranten) zur Befüllung ihrer Pools. Die Entnahme aus einem Hydranten muss immer durch...

Änderungen bei der Hundesteuersatzung ab 2024

Das Innenministerium hat eine neue Mustersatzung zur Hundesteuersatzung vorgelegt. Die Gemeinden haben sich auf folgende Änderungen zu den bisherigen Hundesteuersatzungen hervorgenommen. Die Kampfhundesteuer in Höhe von 200,- € / Jahr gilt auch für Kampfhunde, für die...

Hier investiert Europa in den ländlichen Raum

Die Ausstattung des Bürgerzentrums und Teile des Gasthofs zur Post in Lalling sind durch ein LEADER-Projekt gefördert worden. Das Projekt hat im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Dollmaier-Areals stattgefunden. Laufzeit: März 2021 bis Juni 2023...

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

LEADER-Förderung im Lallinger Winkel

Im Rahmen des LEADER-Projekts „StreuobstWISSEN – Kompetenz vor der Haustür“ sind im Landkreis Deggendorf 15 ehrenamtliche Streuobstwiesenberater ausgebildet worden. Die kompetenten Ansprechpartner im Bereich Lallinger Winkel verpflichten sich, für Fragen zu Neuanlagen...

Meldung von Dachgeschossausbauten

Grundstückseigentümer sind verpflichtet, einen Dachgeschossausbau bei der Gemeinde zu melden. Bei einer Vergrößerung der Geschossfläche auf einem Grundstück, das an die öffentliche Wasserversorgung und/oder Abwasserbeseitigung angeschlossen ist, fällt nachträglich ein...

Das BayernPortal ist das Verwaltungsportal des Freistaats Bayern

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Verwaltungen eine einheitliche Anlaufstelle sowie einen einheitlichen Zugang zu den staatlichen und kommunalen Verwaltungsdienstleistungen in Bayern. Nach Auswahl einer Leistung und eines Ortes werden die...

Berichte

Eltern-Kind-Gruppe ein Erfolgsmodell

Eltern-Kind-Gruppe ein Erfolgsmodell

Die Eltern-Kind-Gruppe Hunding/Lalling bleibt weiterhin ein beliebtes Modell. Dies kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern bietet auch den Müttern eine wertvolle Gelegenheit für Austausch und Unterstützung. Die Tatsache, dass Julia Grabmeier ihr Amt abgibt, um...

Kooperationsvertrag zum natürlichen Klimaschutz unterzeichnet

Kooperationsvertrag zum natürlichen Klimaschutz unterzeichnet

Im Landkreis Deggendorf setzen vier Gemeinden auf die Pflanzung neuer Bäume und Blühflächen, die Umstellung auf eine naturnahe Pflege sowie die Renaturierung eines Baches, um Klima- und Artenschutz zu stärken. Der Landkreis Deggendorf steht vor den spürbaren Folgen...

Feuerwehr Lalling feiert tolles Gründungsfest bei herrlichem Wetter

Feuerwehr Lalling feiert tolles Gründungsfest bei herrlichem Wetter

Die Freiwillige Feuerwehr Lalling feierte dieses Wochenende ihr „150+5-jähriges“ Jubiläum mit einem rauschenden Fest. Nach dem Festauftakt am Freitag (der Anzeiger berichtete) heizte am Samstagabend die Band „Ois Easy“ den zahlreichen vorwiegend jüngeren Gästen im...

Fulminanter Festauftakt zum Gründungsfest der Feuerwehr Lalling

Fulminanter Festauftakt zum Gründungsfest der Feuerwehr Lalling

Am Freitag begann das dreitägige 155-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Lalling mit einem fulminanten Festauftakt: Nach der Einholung des kräftig vertretenen Hundinger Patenvereins führte der Zug mit der Jubelwehr Lalling durch die Ortschaft zum...

Beim Lallinger Ferienprogramm ins Keltendorf Gabreta

Beim Lallinger Ferienprogramm ins Keltendorf Gabreta

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Lalling lud der CSU-Ortsverband mit Vorsitzendem Georg Klein die Kinder zu einer lehrreichen Tagesfahrt ins Keltendorf „Gabreta“ bei Ringelai ein. Als Betreuer der 20 Teilnehmer waren auch Bürgermeister Michael Reitberger...

Ferienprogramm bei der Lallinger Feuerwehr

Ferienprogramm bei der Lallinger Feuerwehr

Auch die Freiwillige Feuerwehr Lalling hat sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Ferienprogramm“ der Gemeinde beteiligt. Es lag wohl am schönen Wetter, dass nur knapp 20 Kinder zum Programm erschienen sind, aber alle Kinder freuten sich über den interessanten und...

Ranzinger Stammtisch „vo de Gnogga“ feierte 50 Jahre

Ranzinger Stammtisch „vo de Gnogga“ feierte 50 Jahre

Der Ranzinger Stammtisch "vo de Gnogga" konnte beim Gasthof Oswald auf seine 50-jährige Geschichte zurückblicken. In einem kleinen Bierzelt vor dem Stammlokal beim "Cook" begrüßte Vorsitzender Jürgen Eder die zahlreichen Gäste, insbesondere Bürgermeister Michael...

Neuer Waldwasserbrunnen im Lallinger Kindergarten

Neuer Waldwasserbrunnen im Lallinger Kindergarten

Passend zum Thema wurde in der Kindertagesstätte St. Christophorus in Lalling vom Eingang zum neuen Waldwasserbrunnen ein „blauer Teppich“ ausgerollt. Zur offiziellen Inbetriebnahme und Segnung des Brunnens begrüßte Kindergartenleiterin Daniela Kagerbauer die Gäste:...

Lallinger ziehen zum 190. Mal auf den Altöttinger Kapellplatz ein

Lallinger ziehen zum 190. Mal auf den Altöttinger Kapellplatz ein

Bereits zum 190. Mal machten sich die Pilger des „Altöttinger Wallfahrervereins Lalling“ auf den langen Weg zur „schwarzen Madonna“ nach Altötting. Die Wallfahrt geht zurück auf ein Pestgelöbnis aus dem Jahre 1833 und erstreckt sich von Lalling aus auf knapp 100...

Feuerwehrjahrtag im Rahmen des Lallinger Mostfestes

Beim traditionellen Lallinger Mostfest feiert die Freiwillige Feuerwehr am Sonntagvormittag auch seit rund 40 Jahren ihren Jahrtag. Dieser begann am Sonntagmorgen bereits um 8:00 Uhr mit der Einholung des Patenvereins, der zahlreich vertretenen Feuerwehr aus Hunding....

Kurparkfest in Lalling bei Traumwetter!

Auch heuer fand Ende Juni das beliebte Feng Shui Kurparkfest in Lalling statt - ein gemütliches Fest rund um den Kurparksee. Ausrichter des Festes ist der Erholungsflächenverein Lalling. Dieser Verein setzt sich für die Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in...

Mädelspower in Kapfing: Bushäuschen erstrahlt in neuem Glanz

Mädelspower in Kapfing: Bushäuschen erstrahlt in neuem Glanz

Fünf Mädchen aus der Ortschaft Kapfing in der Gemeinde Lalling waren mit dem Aussehen ihres Schulbuswartehäuschens schon lange nicht mehr zufrieden: Das Häuschen war einfach in die Jahre gekommen, was man auch deutlich sehen konnte (es war „greislich“). Sie planten...

Luggi Stangl gebührend in Ruhestand verabschiedet

Luggi Stangl gebührend in Ruhestand verabschiedet

Nach 26 Jahren Hausmeistertätigkeit in der Lallinger Kindertagesstätte St. Christophorus wurde Luggi Stangl gebührend verabschiedet: Beim Durchschreiten des Spaliers der Kindergartenkinder erklang der „Bayerische Defiliermarsch“, der „Luggi“ wie er von allen genannt...

1500-Euro-Spende für den Lallinger Kindergarten

1500-Euro-Spende für den Lallinger Kindergarten

Große Freude im Kindergarten Lalling: Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 1500 Euro können die Kinder nun ihre kreative Oase – das „Traumland“ – verschönern. Mit dem Geld sollen dringend benötigte neue Licht-Elemente für den sogenannten Snoezelenraum angeschafft...

Sicherheitsgespräch der Gemeinden mit der Polizei

Wie steht es mit der Sicherheit in den Gemeinden? Jährlich werden die Kommunen von der Polizeiinspektion Deggendorf diesbezüglich unterrichtet. Geschah dies bisher bei einem Termin mit den Bürgermeistern vor Ort, fand dies heuer bei einer Zusammenkunft der...

Dörfer neu gedacht – Auszeichnung für Lalling!

Unser Dorf hat Zukunft! - Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind: eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Lebensräume aktiv weiterentwickeln, die Zukunft ihrer Dörfer selbst in die Hand nehmen und ihre Heimat gestalten wollen. Im Mittelpunkt stehen...

180.000 € Förderung für die Lallinger Tennisplätze

180.000 € Förderung für die Lallinger Tennisplätze

Die Vorstandschaft des Tennisclubs TC Lallinger Winkel mit Vorsitzendem Oliver Dengler und Bürgermeister Michael Reitberger freuten sich über hohen Besuch an der Lallinger Tennisanlage: Staatsminister Christian Bernreiter persönlich und Baudirektorin Maria Schiederer,...

„Zuckerl“ für Vereine und Institutionen im VG-Gebiet

Engagement, Zusammenhalt, Brauchtum. Dies sind nur ein paar Schlagwörter, um Vereine in Niederbayern zu beschreiben. Tief sind die Wurzeln Niederbayerischer Vereine, denn viele bestehen schon seit 100 Jahren und mehr. Und sie können stolz darauf sein! Gerade in der...

Vorstellung einer neuen WanderApp des Bayerischen Wald-Vereins

Vorstellung einer neuen WanderApp des Bayerischen Wald-Vereins

Der Bayerische Wald-Verein hat das Projekt „WanderKultur“ gestartet. Ziel ist es, Wissen über die Heimat zu sichern und auf modere Art in die Zukunft zu tragen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, an dem sich jeder beteiligen kann, der etwas Interessantes...

Der Kurpark wird nachhaltig, umfangreiche Maßnahmen geplant

Der Kurpark wird nachhaltig, umfangreiche Maßnahmen geplant

Mit einem symbolischen Spatenstich begannen Gemeinde und Erholungsflächenverein mit der nachhaltigen Inwertsetzung des Feng-Shui-Kurparks. An der Feier nahmen Bürgermeister Michael Reitberger als Hausherr, seine Kollegen Robert Schwankl und Thomas Straßer, MdB Thomas...