Wie goldener Sternenstaub liegt das Marktwochenende noch über Lalling – erfüllt von köstlichen Düften, fröhlichem Lachen und echter Wichtelmagie. Damit dieses zauberhafte Treiben überhaupt möglich wurde, waren unzählige fleißige Helferwichtel am Werk. Ihnen allen möchten die Oberwichtel Michael Reitberger und Christina Fuchs ein herzliches, wärmendes „WICHTEL-Dankeschön!“ aussprechen.

Ein besonderer Wichtel-Hatscher geht an …

  • die Lallinger Bauhof-Mitarbeiter unter der Leitung von Wick Jacob, die wochenlang mit Elfenfleiß Auf- und Abbau, Logistik und Marktzauber stemmten,
  • den stromverteilenden Licht-Chef Sepp Freund, Hüter der funkelnden Marktlichter,
  • alle Vereinswichtel vom Sportverein, Tennisclub, Erholungsflächenverein, Wintersportverein, CSU-Ortsverband und der FFW Lalling, die mit herzhaften, süffigen und süßen Schätzen die Besucher verwöhnten,
  • die Böllerschützen, deren Eröffnungssalven den Markt wachküssten, sowie die vielen Winkler-Schützen-Wichtel in Verkaufstand, Schießstand und beim Blasrohrschießen,
  • die rührigen Damen der FFW Lalling für die süße Kaffeeklatsch-Oase – und natürlich alle tatkräftigen Backwichtel für die himmlischen Kuchen- und Tortenspenden,
  • den Partnerschaftsverein Lalling/Remy, der mit dem knisternden Lagerfeuer und dem Stockbrotbacken die Kinderherzen höherschlagen ließ,
  • die Freiwillige Feuerwehr, die wie gute Schutzgeister den Verkehr und die Parkplatzsuche organisierte,
  • die emsige Wichtel-Crew des SV Lalling für ihre fröhlich-funkelnde Bewirtung in der Wichtel-Bar,
  • Angelika Stoiber und ihre Tochter Sandra samt ihren Helferlein für das liebevoll gestaltete Kinderprogramm und den zauberhaften Wichtel-Laternenzug,
  • Bücherei-Chefin Anneliese Klampfl für die wunderbaren Erzähltheater im Wichtelzelt sowie Mostkönigin Christina für ihre königlich-zauberhafte Autogrammstunde,
  • Wichtel-Nikolaus Jens Richter für seinen verwunschenen Wichtelwald, die neuen leuchtenden Sterne und sein Herz für die kleinen Besucherwichtel.
  • die DanceCrew Schwanakircha, die mit ihrem Wichteltanz alle in Schwung brachten,
  • alle Standler aus nah und fern sowie den Trachtenverein, die mit ihren Schätzen und Handwerkskunst dem Markt seinen besonderen Zauber verliehen,
  • alle Leihwichtel, die mit Material und guter Laune unterstützten:
    Dorfgemeinschaft Sondorf (Evi Straßer) für Feuertonnen, Christian Sigl für Feuerschalen, Kreisjugendring für das Wichtelzelt, Hans Kraus für den WC-Wagen, Werner Stadler für Christbäumchen und Tannengrün und Richard Wittenzellner für die Hackschnitzel,
  • alle kleinen und großen Helferwichtel, die Kerzen entzündeten, Holz nachlegten und überall dort waren, wo helfende Hände gebraucht wurden,
  • unsere zahlreichen Besucher und Gäste aus nah und fern – ohne euch wäre der Markt nur halb so warm, fröhlich und wunderbar,
  • Pressewichtel Bernhard Süß, der mit seinen Berichten, Fotos und den beeindruckenden Drohnenaufnahmen von Erwin Graf die Wichtelmagie festgehalten hat.