Ein ganz besonderer Tag wurde in der Pflegeeinrichtung St. Stephanus, der Unternehmensgruppe Dr. Mirski angehörig, gefeiert: Der große Osterbrunch, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und kulinarischem Genuss stand. Schon am Vormittag herrschte emsiges Treiben, als die Kinder des benachbarten Kindergartens zu Besuch kamen und mit leuchtenden Augen auf Osternestsuche gingen. Liebevoll versteckte Nester sorgten für viel Freude bei den kleinen Gästen und luden zum Staunen und Entdecken ein.
Die Ehrengäste Bürgermeister Michael Reitberger und Pfarrer Philipp Höppler, die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Dr. Mirski Julian Mirski und Daniela Wiedergold sowie zahlreiche Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner und Kooperationspartner nahmen am traditionellen Osterfest teil und unterstrichen damit die Bedeutung des Miteinanders und der gelebten Partnerschaft.
Der Tag begann mit einem typisch bayerischem Weißwurstfrühstück mit frisch eingeschenktem Weißbier, was für einen perfekten Start in den Feiertag sorgte. Zum Mittag gab es ein reichhaltiges und liebevoll angerichtetes Buffet, das keine Wünsche offenließ. Ein großer Dank gilt hier den Mitarbeitenden der hauseigenen Küche der Unternehmensgruppe Dr. Mirski in Teisnach und dem engagierten Team rund um die Hauswirtschaftsleitung Manuela Gschwendtner, der Pflegedienstleitung Daniela Wensauer und den Betreuerinnen Silvia Röhrl und Nadja Santana-Wieser, die mit Kreativität und Hingabe für das kulinarische Highlight des Tages sorgten.
Auch der Nachmittag hatte musikalisch und kulturell einiges zu bieten: Auf der Station „Lallinger Winkel“ traten die Lallinger Sänger auf und begeisterten mit traditionellem Liedgut und Lesungen, während auf der Station „Obstgarten“ des Seniorenzentrums St. Stephanus Sänger Karlheinz Perl mit seiner Stimme und Ziehharmonika für Gänsehautmomente sorgte. Ein Sketch, vorbereitet und aufgeführt von der sozialen Betreuung rund um Ulrike Mühlbauer und Heimleitung Anna Groß, wurde sowohl im „Lallinger Winkel“ als auch im „Obstgarten“ dargeboten und sorgte für viele herzliche Lacher.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des gesamten Mirski-Teams: Viele Mitarbeitende engagierten sich aktiv und leisteten einen wichtigen Beitrag zum erfolgreichen Ablauf des Tages. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentruns genossen den Tag in vollen Zügen – besonders freuten sie sich über den Osterkorb, überreicht von Bürgermeister Reitberger. Die Stimmung war herzlich, ausgelassen und geprägt von der Osterfreude, die überall spürbar war.
Text und Fotos: Seniorenzentrum St. Stephanus, Einrichtungsleitung Anna Groß