Grußwort des Bürgermeisters


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

„Grüß Gott“ und herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Lalling.
Unsere Heimat ist der Lallinger Winkel – eine traumhaft schöne Gegend im Bayerischen Wald, die auch „Obstschüssel des Bayerwaldes“ genannt wird.
Seinen Bewohnern ist Lalling eine liebenswerte Heimat, seinen Gästen ein sympathisches Fleckchen Erde inmitten einer idyllischen Naturlandschaft.

Mit unserem Internetangebot möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und Freunden, alles Wissenswerte über Lalling anbieten. Kontakte bei verschiedenen Fragen und Anliegen, Informationen zur Gemeinde, Serviceleistungen für Bürger sowie Tipps für unsere Besucher – all das finden Sie hier.

Ich darf Sie nun herzlich einladen, das „digitale Lalling“ zu erkunden und wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Fragen und Anregungen auch mitzuteilen, falls Sie auf den Seiten nicht finden, was Sie suchen, oder Sie uns sonst etwas sagen wollen.

Lernen Sie unseren Ort kennen und vielleicht treffen wir uns ja bald persönlich hier in Lalling.

Ihr

Michael Reitberger
1. Bürgermeister

Das Wappen

Der Apfel im Gemeindewappen symbolisiert die Lage des Gemeindegebietes in einem weitbekannten Obstanbaugebiet. Die goldene Lanze, das Attribut des Niederalteicher Klosterpatrons verweist auf den großen Einfluss des Klosters Niederalteich auf die historische Entwicklung der Gemeinde. Da die Pfarrkirche dem hl. Stephanus geweiht ist, zeigt das Wappen einen Stein als Attribut dieses Märtyrers.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Gemeinderatssitzung Lalling am 10.09.2025

Tagesordnung: Sitzungseinladung Gemeinde Lalling

Bekanntmachung frühzeitige Beteiligung Bauleitplanung „Kapfing Süd“

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 09.07.2025 beschlossen, den Flächennutzungs- und...

Feuerwehraktionswoche 2025 vom 20.09. bis 27.09.2025 – „Viele Gesichter. Eine Heimat“

Die Feuerwehr-Aktionswoche 2025 soll zeigen, dass jeder bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen...

An alle Betriebe in der Gemeinde Lalling: Sind Sie auf der Suche nach Auszubildenden?

Die beste Schnittstelle zwischen Schule und Ausbildung: „Tag der Betriebe 2025“ an der...

Shuttle-Service zum Heimatviertel Open-Air

Außerdem steht hier alles Wissenswerte gesammelt: HEIMATVIERTEL Open Air

Tolle Möglichkeit für Gewerbetreibende: Panomax-Webcam im Lallinger Winkel

Kennen Sie eigentlich die Panomax-Webcam auf dem Dach der Verwaltungsgemeinschaft Lalling? Die...

Achtung: Wasser wieder freigegeben!

An alle Haushalte: Ortschaften Panholling, Kirchfeld, Lalling, Gerholling, Frohnmühle, Kaußing,...

Unterstützung für Bürgerengagement durch Landkreis Deggendorf

Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ fördert die LAG Landkreis...

Achtung! Arbeiten an der Wasserversorgungsanlage

Für die Ortschaften und Straßen: Ranzingerberg, An der Leithen, Ranzing, Durchfurth, Dösing,...

Einladung zu den ersten Fachwochen Sozialpsychiatrie 2025 im Landkreis Deggendorf

Die PSAG Deggendorf, der BRK Kreisverband Deggendorf, das Bezirksklinikum Mainkofen und die...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Ferienprogramm bei der Lallinger Feuerwehr

Auch die Freiwillige Feuerwehr Lalling hat sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Ferienprogramm“ der Gemeinde beteiligt. Es lag wohl am schönen Wetter, dass nur knapp 20 Kinder zum Programm erschienen sind, aber alle Kinder freuten sich über...

Die Freiwillige Feuerwehr Lalling besteht seit 155 Jahren – Gründungsjubiläum wird mit dreitägigem Fest gefeiert

Im Jahr 2020 wollte die Freiwillige Feuerwehr Lalling ihr 150-jähriges Bestehen groß feiern. Die Festvorbereitungen waren schon sehr weit, als Corona dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machte. Zunächst wollte man das Fest um ein Jahr...

Dank und Anerkennung für Dominic Maul: KJR-Spielmobil-Organisation mit Herz und Engagement

Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Lalling sprechen Dominic Maul vom Kreisjugendring Deggendorf ihren herzlichen Dank aus. Seit 2014 engagiert sich Maul ehrenamtlich beim Kreisjugendring, seit 2021 auch hauptamtlich – und das mit...