Gemeinsam mit den Regierungen von Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken, Oberbayern und der Oberpfalz verleiht die Bayernwerk Netz GmbH den Bürgerenergiepreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger. Mit jährlich insgesamt 50.000 Euro zeichnen wir Menschen aus, die ihre persönliche Energie einem nachhaltigen Bayern widmen und in ihrem eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen.
Bewerben Sie sich jederzeit für den Bürgerenergiepreis in Ihrer Region. Hier gelangen Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular.
Der Stichtag für die Weitergabe der Unterlagen an die Jury in Niederbayern ist der 25. April 2022
Alle nach dem genannten Stichtag eingehenden Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Hier können Sie sich für den Bürgerenergiepreis bewerben
Wer kann teilnehmen?
Mit dem Bürgerenergiepreis werden Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Institutionen und Gruppierungen sowie Menschen aller Generationen ausgezeichnet, die sich mit ihren Projekten in vorbildlicher Weise für die Belange von Umwelt, Klima und Natur einsetzen. Menschen, die im eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen und nachhaltig handeln.
Ausgeschlossen sind Projekte von Firmen und Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat).
Welche Projekte können eingereicht werden?
Gesucht werden pfiffige und außergewöhnliche Maßnahmen: das können z. B. Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung sein, oder aber auch die energetische Sanierung eines Hauses. Die Projekte sollen dazu beitragen, ein Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.
Haben Sie außergewöhnliche Projekte, die eine Vorbildfunktion einnehmen und die Akzeptanz für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende und die damit verbundenen Aufgaben erhöhen?
Dann bewerben Sie sich noch heute!
Die Auswahl der besten Projekte erfolgt durch eine Fachjury. Die Jurymitglieder sind:
- Regierungspräsident/-in des Bezirks
- Vertreter des Bezirksverbands des Bayerischen Gemeindetags
- Vertreter einer Hochschule
- Vertreter des Regionalfernsehens
- Vertreter des Bayernwerks
Die Videos der Vorjahres-Preisträger finden Sie im Bayernwerk-Kanal auf YouTube.
Lalling, den 20.12.2021 Isabell Obermayer