Die Friedhofsverwaltung informiert
■ Hohe Kosten durch Abfall
Besonders hohe Kosten entstehen jährlich bei der Entsorgung der größtenteils unsortierten Abfallberge durch unsere Mitarbeiter sowie den Abfahrten der Sondermüllbehälter, was sich auch auf die Gebührenkalkulationen unserer Friedhöfe auswirkt.
■ Sie können mithelfen, Kosten zu vermeiden
Die Friedhofsverwaltung appelliert an die Bereitschaft aller Friedhofsnutzer, mitzuhelfen, unnötigen Müll weitgehend zu vermeiden, eigenen Müll einfach wieder einzupacken und selbst ordnungsgemäß zu entsorgen und so zur finanziellen Entlastung der Friedhöfe beizutragen.
Die Gemeinde und ihre Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter danken Ihnen für Ihr Verständnis.
■ Neuregelung der Müllentsorgung
Ab 01.08.2020 ist die Neuregelung der Müllentsorgung im Friedhof Lalling geplant.
■ Umsetzung Schritt für Schritt
Da jede neue Regelung nicht von heute auf morgen realisiert werden kann, ist die Umsetzung in folgenden zwei Schritten vorgesehen.
1. Schritt ab 01.08.2020
Aufstellung von 2 Restmülltonnen à 120-Liter und 2 Biotonnen à 120-Liter, die – entsprechend der Hausmüllentleerung – im 14tägigen Rhythmus vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald (AWG) entsorgt werden.
In den Restmülltonnen dürfen lediglich Grablichter entsorgt werden, während die Biotonnen ausschließlich für die Entsorgung von Schnittblumen vorgesehen sind.
2. Schritt ab 02.11.2020
Entfernung/Aufgabe der Sammelstellen im hinteren Eingangsbereich des Friedhofs.